In München verloren, dafür aber daheim gegen Gladbach einen Punkt geholt und in Kiel gewonnen. Vier Punkte aus drei Spielen ist ein immens guter Schnitt in dieser Liga für einen Aufsteiger angesichts der enormen Diskrepanz der finanziellen Möglichkeiten der teilnehmenden Vereine. Im Vergleich zu unserer letzten Bundesligasaison ist die Schere zwischen oben und unten noch weiter aufgegangen. Eigentlich war es nie wichtiger als in dieser Spielzeit, gegen die Vereine mit zumindest annähernd ähnlichen finanziellen Voraussetzungen die Punkte einzufahren. Daß wir dies im letzten Spieltag gegen Kiel auswärts in nahezu letzter Sekunde noch geschafft haben, ist weniger eine Frage des „wie“ als vielmehr eine grundsätzliche Notwendigkeit gewesen. Daß keines dieser Spiele ein Selbstgänger ist, versteht sich dabei natürlich von selbst. Nun, sieben Punkte haben wir nun Vorsprung auf einen möglichen Abstiegsplatz bei noch fünf ausstehenden Spielen. Ja, sind wir denn schon durch? Natürlich nicht. „Ja, sind wir denn schon durch? Der #FCSP vor den letzten 5 Spielen in der Bundesligasaison 2024/2025.“ weiterlesen
Der Schlußspurt steht an – noch 8 Spiele, die der #FCSP bestehen muß
Nach dem 26. Spieltag stehen wir auf dem 15. Tabellenplatz, was gerade einen Platz vor dem Relegationsplatz und damit einem potentiellen Abstieg aus der Bundesliga bedeutet. 5 Punkte sowie 15 Tore Vorsprung haben wir – noch – vor dem 16, dem Vfl Bochum, der zuletzt sogar gegen Vereine wie den FC Bayern gewinnen konnte und sich in einem absoluten Lauf befindet. Wir hingegen konnten nach drei Niederlagen in Folge, gegen Freiburg und den BVB daheim sowie in Mainz, endlich wieder einen Punkt in Wolfsburg und zuletzt einen Heimsieg gegen Hoffenheim einfahren, was uns an letztere auf gerade einen Platz und einen Punkt Rückstand bei 6 Toren Vorsprung heranrücken ließ. Es ist also noch alles machbar. „Der Schlußspurt steht an – noch 8 Spiele, die der #FCSP bestehen muß“ weiterlesen
Gewonnen und verloren – zwei #FCSP Heimspiele hintereinander am Millerntor und bei den Dosen
Es gibt Zeiten, an denen es schwerer fällt, mal eben Spielberichte in die Tasten zu hauen. Einfach, weil es viel Wichtigeres gibt. Aktuell werden wir von solchen Momenten nahezu überschwemmt. Darauf hier im Detail einzugehen, würde den mir gerade möglichen Rahmen sprengen, so sehr es mich auch noch bewegt. Daß wir in gefährlichen Zeiten leben, in der der Faschismus an jeder Ecke wieder hervorkommt und auch hierzulande ganz unmittelbar wieder droht, sollte niemensch entgangen sein. Darum gehen Menschen voller Sorge auf die Straße oder machen andere Aktionen, voller Mut und Bereitschaft, derartiges nicht einfach hinzunehmen. Und wenn zeitgleich das Leben weiter geht, so ist es auch mit dem Fußball so. Unser Verein mit seiner Fanszene hat wieder einmal gezeigt, daß beides zusammen geht, was eine der schönen Botschaften in diesen Tagen ist. „Gewonnen und verloren – zwei #FCSP Heimspiele hintereinander am Millerntor und bei den Dosen“ weiterlesen
Der #FCSP startet etwas holprig ins neue Jahr 2025, bleibt aber auf Kurs.
Drei Punkte aus drei Spielen hört sich erst einmal gar nicht soo schlecht an, was sich dann aber relativiert, wenn fan berücksichtigt, daß wir gegen den Tabellenletzten mit einer äußerst schlechten Leistung verloren haben und die Hinrunde somit nur mit 14 Punkten und damit einen Punkteschnitt von 0,8 abgeschlossem haben, was gerade einmal 28 Punkte am Ende der Saison bei gleichbleibender Ausbeute bedeuten würde und aller Voraussicht nach zu wenig für die Mission Klassenerhalt wäre. Der Schnitt von einem Punkt im Kalenderjahr 2025 hingegen sieht zwar gut aus, würde am Ende dann aber auch nur 31 Punkte ergeben, was nur den Schluß zuläßt, daß wir uns unabhängig vom aktuellen Tabellenplatz steigern müssen, um zumindest auf ungefähr 35 Punkte zu kommen (die berühmten 40 sind in der Regel in der Bundesliga nicht notwendig). Die Gegentore sind nach wie vor im Rahmen, wir stellen die zwetbeste Verteidigung, was für einen Aufsteiger brilliant ist – nur Tore schießen wir nach wie vor zu wenig. Der Kurs ist gut, es muß aber insgesamt noch etwas effektiver werden. „Der #FCSP startet etwas holprig ins neue Jahr 2025, bleibt aber auf Kurs.“ weiterlesen
2024 – was für ein Jahr für den #FCSP!
Vieles in der Welt war weniger schön bis zugegeben nahezu katastrophal, auch in Bezug auf die Auswirkungen auf eine absehbare Zukunft, was im Jahr 2024 alles so geschehen ist. Für unseren FC St. Pauli war es aber ein ungemein erfolgreiches Jahr. Wir haben den Aufstieg in die 1. Bundesliga nach 13 Jahren in der 2. Liga geschafft und dabei auch noch die Meisterschaft dieser Klasse feiern können. „2024 – was für ein Jahr für den #FCSP!“ weiterlesen