Mit einem Kaderumbruch geht der #FCSP in die neue Bundesligaspielzeit

Über das letzte Heimspiel breiten wir besser weiterhin den Mantel des Schweigens aus, dennoch hat uns das 0-2 nicht geschadet, konnten wir doch dank der Ergebnisse auf den anderen Plätzen und vor allen den 33 Spieltagen davor aus eigener Kraft die Klasse nicht nur halten, wir sind auch auf einem sensationellen 14. Platz über die Ziellinie gegangen. Was für eine Saison! Die nächste steht naturgemäß dann auch schon bevor und in der Sommerpause wird ordentlich am Kader gefeilt, was angesichts der Aufsteiger, Köln und die Vorstadt, deren Finansstärke nochmal eine Steigerung des Schwierigkeitsgrades für uns bedeutet, um das gewünschte Endergebnis, eine Platzierung über dem Strich, erreichen zu können. Von den wirtschaftlichen Möglichkeiten her dürften wir als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt werden. Was wir, zugegebenermaßen, auch in der letzten Saison waren. Wie stellen wir uns dieser neuen Situation? Wie fan aus der Endtabelle der letzten Spielzeit sehen kann, sind da keine Vereine mehr dabei, bei denen davon gesprochen werden könnte, daß wir die hinter uns lassen müßten… „Mit einem Kaderumbruch geht der #FCSP in die neue Bundesligaspielzeit“ weiterlesen

Auf der Ziellinie – nach einem Punkt in Frankfurt ist der #FCSP nahezu uneinholbar gerettet.

Am letzten Spieltag kommt der Vfl Bochum an Millerntor, wo wir den Klassenerhalt feiern werden können. Endgültig. Und daheim. Rechnerisch ist ja noch was anderes möglich, aber bei der Tordifferenz müßten wir eine Rekordniederlage einstecken bei gleichzeitigem Rekordsieg von Heidenheim, damit noch irgendwetwas anbrennen könnte. Das ist so unwahrscheinlich wie nur irgendwas. Wie eben schon auf der Ziellinie zu sein, während die Konkurrenz noch nicht einmal hinter uns zu sehen ist und dann noch mit einer Niederlage zu rechnen. Das wird nicht passieren. Wir werden feiern. Nur gehört es dazu, daß wir entspannt ins Spiel gehen und ein bestmöglichen Abschied aus dieser Spielzeit erreichen wollen. Nicht zu vergessen, daß Hoffenheim gegen den Meister Bayern ran muß, wo zwar aufgrund ausgiebigem Feiern was zu holen wäre, aber wenn wir das letzte Spiel gewinnen, dann könnten wir die Saison sogar auf dem aktuellen 14. Platz abschließen und vier Vereine hinter uns lassen. Geben wir also unser Bestes und genießen den letzten Spieltag der Spielzeit 2024/2025 in der 1. Bundesliga! „Auf der Ziellinie – nach einem Punkt in Frankfurt ist der #FCSP nahezu uneinholbar gerettet.“ weiterlesen

Ja, sind wir denn schon durch? Der #FCSP vor den letzten 5 Spielen in der Bundesligasaison 2024/2025.

In München verloren, dafür aber daheim gegen Gladbach einen Punkt geholt und in Kiel gewonnen. Vier Punkte aus drei Spielen ist ein immens guter Schnitt in dieser Liga für einen Aufsteiger angesichts der enormen Diskrepanz der finanziellen Möglichkeiten der teilnehmenden Vereine. Im Vergleich zu unserer letzten Bundesligasaison ist die Schere zwischen oben und unten noch weiter aufgegangen. Eigentlich war es nie wichtiger als in dieser Spielzeit, gegen die Vereine mit zumindest annähernd ähnlichen finanziellen Voraussetzungen die Punkte einzufahren. Daß wir dies im letzten Spieltag gegen Kiel auswärts in nahezu letzter Sekunde noch geschafft haben, ist weniger eine Frage des „wie“ als vielmehr eine grundsätzliche Notwendigkeit gewesen. Daß keines dieser Spiele ein Selbstgänger ist, versteht sich dabei natürlich von selbst. Nun, sieben Punkte haben wir nun Vorsprung auf einen möglichen Abstiegsplatz bei noch fünf ausstehenden Spielen. Ja, sind wir denn schon durch? Natürlich nicht. „Ja, sind wir denn schon durch? Der #FCSP vor den letzten 5 Spielen in der Bundesligasaison 2024/2025.“ weiterlesen

Der Schlußspurt steht an – noch 8 Spiele, die der #FCSP bestehen muß

Nach dem 26. Spieltag stehen wir auf dem 15. Tabellenplatz, was gerade einen Platz vor dem Relegationsplatz und damit einem potentiellen Abstieg aus der Bundesliga bedeutet. 5 Punkte sowie 15 Tore Vorsprung haben wir – noch – vor dem 16, dem Vfl Bochum, der zuletzt sogar gegen Vereine wie den FC Bayern gewinnen konnte und sich in einem absoluten Lauf befindet. Wir hingegen konnten nach drei Niederlagen in Folge, gegen Freiburg und den BVB daheim sowie in Mainz, endlich wieder einen Punkt in Wolfsburg und zuletzt einen Heimsieg gegen Hoffenheim einfahren, was uns an letztere auf gerade einen Platz und einen Punkt Rückstand bei 6 Toren Vorsprung heranrücken ließ. Es ist also noch alles machbar. „Der Schlußspurt steht an – noch 8 Spiele, die der #FCSP bestehen muß“ weiterlesen

Gewonnen und verloren – zwei #FCSP Heimspiele hintereinander am Millerntor und bei den Dosen

Es gibt Zeiten, an denen es schwerer fällt, mal eben Spielberichte in die Tasten zu hauen. Einfach, weil es viel Wichtigeres gibt. Aktuell werden wir von solchen Momenten nahezu überschwemmt. Darauf hier im Detail einzugehen, würde den mir gerade möglichen Rahmen sprengen, so sehr es mich auch noch bewegt. Daß wir in gefährlichen Zeiten leben, in der der Faschismus an jeder Ecke wieder hervorkommt und auch hierzulande ganz unmittelbar wieder droht, sollte niemensch entgangen sein. Darum gehen Menschen voller Sorge auf die Straße oder machen andere Aktionen, voller Mut und Bereitschaft, derartiges nicht einfach hinzunehmen. Und wenn zeitgleich das Leben weiter geht, so ist es auch mit dem Fußball so. Unser Verein mit seiner Fanszene hat wieder einmal gezeigt, daß beides zusammen geht, was eine der schönen Botschaften in diesen Tagen ist. „Gewonnen und verloren – zwei #FCSP Heimspiele hintereinander am Millerntor und bei den Dosen“ weiterlesen