Abschied von Hürzeler – Danke für die tolle Zeit und weiterhin viel Erfolg! #FCSP

Auf einmal ging alles ganz schnell und dauerte am Ende doch noch etwas – Hürzeler hat eine Anfrage von seinem Traumverein bekommen und wir haben ihn gehen lassen (müssen). Und eine nicht näher spezifizierte, aber sehr hohe Ablösesumme dadurch erzielen können. Stehen aktuell zwar ohne Trainer da, aber mit Bornemann haben wir einen Sportchef, dem aufgrund seiner ausgezeichneten Leistung auch hier ein guter nächster Griff zuzutrauen ist. Was nichts daran ändert, daß wir Hürzeler verloren haben.

Der Verein hat gestern unseren Erfolgstrainer offiziell verabschiedet – https://www.fcstpauli.com/news/fabian-hurzeler-verlasst-den-fc-st-pauli/ – Brighton & Hove Albion FC in der Premier League ist seine nächste Station. Sportlich noch eine Nummer größer als die 1. Bundesliga, finanziell in jedem Fall. Und vor allem: es ist genau jener Verein, wo Hürzeler seine Inspiration hergeholt hatte. Wo er hospitierte und sich taktisch zu dem großartigen Trainer entwickelte, der uns so viel Freude und Erfolg bereitete. Wie unfaßbar gut wir unter ihm gespielt haben, wird spätestens dann überdeutlich, wenn fan auf die Statistiken schaut:

Quelle: https://www.transfermarkt.de/fabian-hurzeler/leistungsdatenDetail/trainer/48076/verein_id/35/datum_zu/2022-12-22/datum_ab/2024-06-13

Ein Punkteschnitt von 2,16 ist einfach enorm stark. Und das gegen diverse Vereine, die mit weit höheren Marktwerten für scheinbar höhere Tabellenplätze vorgemerkt zu sein schienen. Aber nicht nur die nackten Erfolgszahlen sind so gut gewesen, vor allem war es seine berauschende Spielweise, die jedes Punktspiel zu einem Vergnügen für die Fans machte. Das war Fußball vom Feinsten, was wir in den vergangenen 1,5 Jahren am Millerntor und auswärts sehen durften.

Erst einmal ein ganz herzliches Danke für all das. Und natürlich der Wunsch nach weiterhin viel Erfolg – wovon wir sogar finanziell auch profitieren könnten, auf irgendeine Weise, die genauen Vertragsdetails sind ja nicht bekannt, aber zumindest sieht es auf dem ersten Blick so aus, daß hier gut verhandelt wurde. Für mich ist der Wechsel auch verständlich. Jedenfalls zu diesem Verein. Natürich wäre mir ein späterer Zeitpunkt lieber gewesen, aber es hatte sich spontan diese Möglichkeit für Hürzeler ergeben, seinem Vorbild nachzufolgen und dabei unter Beweis stellen zu können, daß seine Interpretation und Weiterentwicklung die seines Lehrmeisters noch übertrifft. Hier ging es nicht primär um einen finanziellen Gewinn, der natürlich immer im Leben, insbesondere im Fußball, eine Rolle spielt, na klar – aber es waren andere Punkte, die diesen Wechsel für ihn so interessant und wichtig machten. Das vermag ich nachzuvollziehen und möchte darum auch einfach nur meine Dankbarkeit ausdrücken. Auch dafür, daß er nach langem Zögern doch noch seinen Vertrag verlängerte, welches uns jetzt wenigstens diese große Ablösesumme, wie hoch auch immer sie nun genau sein mag, einbringt.

Der Zeitpunkt ist natürlich alles andere als gut – mit Hertel und Hürzeler haben wir die beiden größten Bausteine im Puzzle verloren, die uns den Aufstieg in die erste Liga beschert haben. Ein Spieler wie Hartel kann sicherlich irgendwie ersetzt werden, das haben wir auch schon in derjüngeren Vergangenheit beim Abgang des wichtigstens und besten Spieler beweisen können, aber einen derartigen Erfolgstrainer zu verlieren in der doch recht kurzen Vorbereitungshase auf eine neue Liga, das ist ein echter Schlag ins Kontor. Wir hatten mit ihm eine enorme Zugkraft bei möglichen Transfers, das fällt nun weg. Aktuell haben wir ja überhaupt niemanden an der Seitenlinie, aber das wird sich hoffentlich schnellstmöglich ändern, auch wenn es auf ein paar Tage weniger ankommt als auf die beste Wahl für die Trainerpostion. Doch es wird sich kaum ein neuer Spieler finden lassen, wenn dieser nicht weiß, unter welchem Trainer er spielen wird – und auf welche Weise das Spiel nun stattfinden soll. Die Spielweise hängt ja immer am Trainer und wechselt von Person zu Person doch sehr. Hoffen wir also auf einen, der Hürzeler in vielerlei Hinsicht sportlich folgen kann.

Auf der anderen Seite ist es natürlich auch in sportlicher Hinsicht eine spannende und gute Ausgangslage. Es ist etwas völlig anderes, in der 1. Bundesliga um den Klassenerhalt zu spielen als in der 2. Bundesliga um den Aufstieg. Das dafür notwendige sportliche Konzept könnte jetzt also quasi gleich über einen Trainerwechsel mit verpflichtet werden. Die nächsten Tage – hoffentlich ncht auch Wochen – wird also hochgradig spannend, wer nun mit welcher Philosophie in Zukunft bei uns als Trainer die Mission Klassenerhalt in der Bundesliga angehen wird.

Trainer gehen nicht nur, sie kommen auch. Und St. Pauli ist eh die einzige Möglichkeit. Auf St. Pauli!

Mehr zum Abschied von Hürzeler:
https://millernton.de/2024/06/15/beispielloser-erfolg-jaehes-ende-fc-st-pauli/
https://www.magischerfc.de/2024/06/reisende-soll-man-nicht-aufhalten-reisende-trainer-erst-recht-nicht/
https://blog.uebersteiger.de/2024/06/15/in-hamburg-sacht-man-tschuess/
https://rilrec.de/meinungsmache/240616fh