Die Zeit wird bei mir zum Jahresende auch immer knapper wie die Tage auf dem Kalender, aber trotzdem kommt natürlich auch diesmal wieder ein Beitrag an dieser Stelle. Wobei ich zusammen mit der 2-0 Auswärtsniederlage in Heidenheim das Heim-Unentschieden gegen Lautern gleich in einem Blogeintrag verarbeiten möchte. Nicht, daß ich zu Heidenheim viel schreiben werde, das war eine verdiente Niederlage, bei der die Aussicht auf eine Wende eher in weitere Ferne abzudriften schien mit der Verletzung von Buchtmann. Doch glücklicherweise ist die große Hoffnung dieser Spielzeit, Richard Neudecker, auf den Punkt doch noch fit geworden und kann hier wunderbar dessen Part übernehmen, so daß ein Qualitätsverlust nicht zu verzeichnen ist. Wobei unser Problem als abgeschlagener Tabellenletzter ja nicht gerade ein möglichen Absacken der Qualität sein dürfte… Die Einstellung aber stimmt nun, wie man gegen Lautern sehen konnte – endlich. Unverständlich, warum es so lange dauern mußte, bis wir endlich zu dieser finden konnten. Aber – wir leben. Immer noch. Endlich auch wieder sichtbar. „Wir leben noch! #FCSP holt einen Punkt gegen den FCK nach der Niederlage in Heidenheim.“ weiterlesen
Am Ende. #FCSP unterliegt in Heidenheim.
Am Ende der Englischen Woche kamen Erinnerungen an das Jahresende 2015 hoch – das kräfteraubende Spiel scheint uns mehr auszuzehren als andere Vereine. Wir kamen einfach nicht mit der nötigen Energie am Leistungslimit ins Spiel, um aus diesem Spiel etwas mitnehmen zu können. Sechs Punkte aus der Englischen Woche sind zwar eine gute Ausbeute, um oben dran zu bleiben reichte es dennoch nicht. Nürnberg marschierte uns da vorne weg – aber Platz vier ist uns erhalten geblieben. Auch kein Platz, für den wir uns schämen müßten. Wäre er nur nicht so teuer erkauft worden… „Am Ende. #FCSP unterliegt in Heidenheim.“ weiterlesen
Blendende Aussicht – #FCSP schlägt Heidenheim 1-0 und steht nach wie vor fern von unten.
Das zweite Spiel der Englischen Woche war ein voller Erfolg. 17 Punkte nach 8 Spielen macht einen Schnitt von über zwei Punkten, was einfach nur der Wahnsinn ist. Als Momentaufnahme. Den werden wir nicht halten können, allein für diese Woche müßten wir auswärts zum Abschluß gewinnen, um dies zu tun – aber mitnehmen würden wir das natürlich alle gern. Wenn ich bedenke, wie wenig Zeit und Energie ich aufbringen konnte, um diesen Beitrag rechtzeitig und zeitnah zu schreiben, dann kann ich mir gut vorstellen, wie die Mannschaft im dritten Spiel in so kurzer Zeit in Paderborn auf dem Zahnfleisch kriechen wird – aber da alle Vereine die ungefähr gleichen Termine haben, wird das den Gastgebern dort auch so gehen. Schon bei diesem Heimspiel mitten in der Woche wirkten nicht alle so frisch wie sonst – so wirkte es zumindest auf mich – aber wenn am Ende ein dreifacher Punktgewinn steht, setzt sich das Grinsen im Gesicht natürlich besonders fest. „Blendende Aussicht – #FCSP schlägt Heidenheim 1-0 und steht nach wie vor fern von unten.“ weiterlesen
Die Zeit wird knapp – der #FCSP ist wieder am Ende nach der 2-1 Auswärtsniederlage in Heidenheim
Schönreden braucht man gar nichts, wenn man nach dem 30. Spieltag auf dem 18. und damit letzten Tabellenplatz steht. An diesem Szenario könnte einzig und allein eine Niederlage von Erzgebirge Aue noch etwas ändern, die uns dann vom Torverhältnis nochmal nach unten überholen könnten. Bei einem Sieg am Montag wäre dieser Konkurrent allerdings noch weiter weg. Nur noch vier Spieltage sind zu spielen und wir brauchen dringend Siege, eigentlich fast schon aus allen Spielen jeweils einen, um den nächsten Abstieg in die Drittklassigkeit doch noch zu verhindern. Und eigentlich weiß niemand, wie wir das noch packen könnten. Aber solange es rechnerisch möglich bleibt, ist Aufgeben wahrlich keine Option. Zumindest theoretisch können wir es ja immerhin noch packen. Dazu braucht es dann aber andere Auftritte wie der gegen den FCH. „Die Zeit wird knapp – der #FCSP ist wieder am Ende nach der 2-1 Auswärtsniederlage in Heidenheim“ weiterlesen
Nach der Heimpleite gegen Heidenheim braucht der #FCSP die Quadratur des Kreises
Ein Banner auf der Haupt wollte wohl mit dem Hinweis, daß das Runde ins Eckige müsse, eine Lösung aus dem gegenwärtigen Dilemma aufweisen – doch nach dem Heimspiel gegen Heidenheim würde ich sagen, daß wir derzeit eine Quadratur des Kreises benötigen. Es lief so vieles falsch und es fehlte immer am entscheidenden Bißchen, so daß die Niederlage nicht nur verdient war, es wird auch immer schwieriger sich vorzustellen, wie wir in dieser Saison überhaupt noch punkten wollen. Mit so einem Auftritt wie am Samstag mit Sicherheit nicht. „Nach der Heimpleite gegen Heidenheim braucht der #FCSP die Quadratur des Kreises“ weiterlesen