Ein Punkt bleibt ein Punkt bleibt ein Punkt. #FCSP daheim gegen Braunschweig.

Auf der Stelle treten ist in dieser Saison gar nicht mal verkehrt. Zumindest bei einer Platzierung im Mittelfeld wie bei uns gerade. Der Abstand nach oben sowie insbesondere nach unten ist hingegen schwindelerregend. Ein einziger Spieltag kann ausreichen, um plötzlich wieder am Aufstiegsplatz zu schnuppern oder aber nur einen Fußbreit vom Abstiegsabgrund entfernt sich zu platzieren. Eine verrückte Saison, bei der von fehlender Qualität gesprochen wird, wohl aber eigentlich nur die stark ausgeprägte Leistungsdichte der Liga meint, bei der jedes Spiel in jede Richtung ausgehen kann. So betrachtet ist das Unentschieden gegen die Eintracht aus Braunschweig daheim am Millerntor definitiv ein Gewinn – ein Punkt und ein Verbleiben dort, wo es am Ende der Saison durchaus als gemütlich zu bezeichnen wäre, im Mittelfeld der Liga. „Ein Punkt bleibt ein Punkt bleibt ein Punkt. #FCSP daheim gegen Braunschweig.“ weiterlesen

#FCSP ohne Glück bei Fortuna – und #nonazishh geht eiskalt weiter

Nachreichung 2. Teil – vom Auswärtsspiel beim mittlerweile-wieder-Tabellenführer Düsseldorf und von den anhaltenden Antinazidemonstrationen an den nächsten Montagen. Das erste mag schon etwas her sein, das zweite ist leider nach wie vor aktuell. Was man von der Eiseskälte glücklicherweise nicht mehr sagen kann, die nicht nur Hamburg in den letzten Wochen im Griff hatte. „#FCSP ohne Glück bei Fortuna – und #nonazishh geht eiskalt weiter“ weiterlesen

Kein Fussbreit. #HH1202, #nazisrausausdenstadien sowie #FCSP auswärts in Heidenheim und daheim gegen Nürnberg.

Überall und immer weiter versuchen Nazis Fuß zu fassen. Der gesellschaftliche Widerstand dagegen wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Umso schwerer wiegt es, wenn, wie im Fall von Babelsberg 03 und dem NOFV, ein Verband sich mit fadenscheinigen Gründen gegen antifaschistische Äußerungen wendet und sich gleichzeitig nach Rechts blind und taub zeigt. Oder wenn, wie aktuell in Hamburg, durch mehrfache rechte Demos versucht wird, die Präsenz von Nazis auf den Straßen zu etablieren. Sich hier solidarisch zu zeigen bzw. dagegen aufzustehen ist letztendlich wichtiger als das eine oder andere Fußballspiel – auch wenn wir mit dem Auswärtskick in Heidenheim und daheim gegen den FCN zwei davon zuletzt auch zu bewältigen hatten. Daß hier lediglich gegen den Club ein Unentschieden ergattert werden konnte, macht die Ausgangslage für uns nicht besser, aber eben auch nicht schlechter. Es gibt einfach wichtigeres. „Kein Fussbreit. #HH1202, #nazisrausausdenstadien sowie #FCSP auswärts in Heidenheim und daheim gegen Nürnberg.“ weiterlesen

St. Patricks Day, Stadtteilspaziergang in Barmbek und dazwischen das #FCSP Heimspiel gegen Hannover

Ein Vorteil einer Länderspielpause ist ja, daß ich mir mit einem Spielbericht auch mal etwas Zeit lassen kann. Aber nun ist es wahrlich genug, also ran an die Tasten. Es gab ja noch dieses 0-0 gegen einen der Aufstiegsaspiranten aus dem Norden, einen äußerst Irischen Tag davor und einen nicht wirklich ungestörten Spaziergang direkt nach dem Heimspiel in Barmbek aus leider nicht so schönen Gründen. Dafür aber in umso schönerer Gesellschaft. „St. Patricks Day, Stadtteilspaziergang in Barmbek und dazwischen das #FCSP Heimspiel gegen Hannover“ weiterlesen

Der #FCSP und die Pokalsensation in Lübeck, mit der Roten Laterne auch nach Dresden und der Sander Dickkopp

Gleich mal vorweg: falls sich jemand wundern sollte, warum hier keine Bilder aus Lübeck oder Dresden folgen, sondern ausschließlich welche vom „Vorspiel“ unserer U23 gegen den VfB Lübeck, so hat das den einfachen Grund, daß ich urlaubsbedingt auch nur bei diesem Spiel war. Diese Generalprobe ging ja 0-1 verloren, aber das DFB-Pokalspiel am Freitag darauf war eine ganz andere Nummer – und unabhängig vom Ausgang von vorneherein eine Pokalsensation. Dresden hingegen weniger sensationell. Und dann war da noch die Kundgebung in Bergedorf-Lohbrügge gegen einen neuen Stützpunkt der extremen Rechten… „Der #FCSP und die Pokalsensation in Lübeck, mit der Roten Laterne auch nach Dresden und der Sander Dickkopp“ weiterlesen