Natürlich ist es bitter, wenn wir verlieren, das auch noch daheim und in der Ausgangslage, in der wir momentan im Kampf um den Klassenerhalt tief im Tabellenkeller stecken. Aber dieser Auftritt am Freitag gegen den 1. FC Union Berlin war alles andere als leblos oder Grund für schlechte Laune – allein das 1-2 Ergebnis spricht eine andere Sprache. Der Rest macht dennoch Mut und nährt weiterhin die Hoffnung, daß wir es packen werden. „Großes Tennis. Auch ohne Punkt gegen die Eisernen. Ein langes #FCSP-Wochenende.“ weiterlesen
High Five! Der #FCSP holt sich den wichtigen Heimsieg gegen den KSC – und wie!
Nichts konnte besser verdeutlichen, warum man bei so einer Partie von einem Sechs-Punkte-Spiel spricht wie jenes Montagsspiel – beide Mannschaften lagen mit 18 Punkten und minus 11 Toren auf den Plätzen 15 und 16, wobei wir aufgrund eines weniger geschossenen Tores den Relegationsplatz ertrugen. Nach dem Spiel und den 5:0 Toren sind wir nicht nur erstmals seit Oktober von einem Absiegsplatz gekommen, auch das Torverhältnis hat sich um ganze zehn Tore zu unseren Gunsten mit dem direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt verschoben. Effizienter kann man so eine Partie eigentlich gar nicht bestreiten. Vor allem aber: es war ein ungeheures Glücksgefühl, einen solchen Heimsieg einfahren zu können. Ein lange vermißtes! „High Five! Der #FCSP holt sich den wichtigen Heimsieg gegen den KSC – und wie!“ weiterlesen
#FCSP gewinnt daheim gegen Dresden. Der Kampf gegen den Opfermythos geht weiter.
Heimsieg. Zu Null. Gegen Dresden. Die Rote Laterne abgegeben. Sogar einen direkten Abstiegsplatz verlassen, endlich mal wieder. Und doch redet fast alles über eine Tapete und das auf eine Weise, die unfaßbar ist. Den Opfermythos in Dresden hat sie thematisiert, was mehr als wichtig ist – aber haften bleibt leider nur, daß der Opfermythos wirkt. Und das ist, weitaus mehr als die Formulierung an sich, über die man immer diskutieren könnte, wenn man denn mag – das ist eine Niederlage für uns alle, Nazis ausgenommen. Und das ist das Traurige an diesem Spieltag. „#FCSP gewinnt daheim gegen Dresden. Der Kampf gegen den Opfermythos geht weiter.“ weiterlesen
Punkte gegen oben, Punkte gegen da unten. #FCSP 0 daheim gegen den VfB, 3 auswärts bei EBS. Und trotzdem verloren…
Ja, ich weiß, ich bin diesmal wirklich spät dran. Aber was soll ich sagen? Es war einfach nicht meine Zeit. Die Rückrunde fing ja an sich schön am morgen an mit lieben Menschen und einem schönen Hineinkommen in den Tag. Dann die unnötige Niederlage gegen den VfB und im Anschluß lag ich ersteinmal heftig flach. Winterwetter halt. Kaum war ich auf dem Weg zur Genesung, da verschwand mein Kater und den Auswärtssieg in Braunschweig, den ich live miterleben wollte, verpaßte ich nicht nur körperlich, ich bekam es auch so kaum mit. Kurz darauf dann die befürchtete Nachricht, daß Plüsch nicht wieder kommen würde. Bei all dem hatte ich nicht wirklich Lust und Zeit zu Bloggen… Aber nun. Die Bilder sind da. Raus damit. „Punkte gegen oben, Punkte gegen da unten. #FCSP 0 daheim gegen den VfB, 3 auswärts bei EBS. Und trotzdem verloren…“ weiterlesen
Der #FCSP und die Pokalsensation in Lübeck, mit der Roten Laterne auch nach Dresden und der Sander Dickkopp
Gleich mal vorweg: falls sich jemand wundern sollte, warum hier keine Bilder aus Lübeck oder Dresden folgen, sondern ausschließlich welche vom „Vorspiel“ unserer U23 gegen den VfB Lübeck, so hat das den einfachen Grund, daß ich urlaubsbedingt auch nur bei diesem Spiel war. Diese Generalprobe ging ja 0-1 verloren, aber das DFB-Pokalspiel am Freitag darauf war eine ganz andere Nummer – und unabhängig vom Ausgang von vorneherein eine Pokalsensation. Dresden hingegen weniger sensationell. Und dann war da noch die Kundgebung in Bergedorf-Lohbrügge gegen einen neuen Stützpunkt der extremen Rechten… „Der #FCSP und die Pokalsensation in Lübeck, mit der Roten Laterne auch nach Dresden und der Sander Dickkopp“ weiterlesen