Schon wieder. Immer wieder. Das Hamburger Stadtderby. #FCSP

Am morgigen Freitag ist es wieder soweit. Die Hamburger Stadtmeisterschaft wird ausgetragen. Das Derby hatten wir nun wahrlich oft genug in den letzten Jahren, als die Vorstadt zu uns in die 2. Bundesliga herunter gekommen ist. Davor war es immer etwas besonderes, denn fand dies doch nur in den wenigen Jahren statt, in welchem wir die Bundesligazugehörigkeit erreichen konnten. Nur in der letzten Saison war alles anders – unser Aufstieg in die 1. Bundesliga brachte uns um das Stadtderby, da der andere Verein weiter in der unteren Klasse verweilte. Nun also spielt wieder „ganz Hamburg“ in der ersten Bundesliga und es gibt somit auch endlich wieder ein „richtiges“ Derby. Wo es hin gehört, hochklassig, wie es als solches nun einmal ist. In die Bundesliga.

Überhaupt keine Lust habe ich auf all das Negative, was diverse Gruppen immer wieder versuchen, in eine solche Situation hineinzutragen. Vor den letzten Bundesligastadtderbys hatte ich schon geschrieben, daß es Rivalität geben kann, aber keinen Hass und keine Gewalt: https://kleinertod.de/derbyzeit-fcsp-hsv-rivalitat-ja-gewalt-nein. Das war fast auf den Tag genau vor 15 Jahren – geschrieben am 24.08.2010.

Damals trafen wir zuerst – und zum ersten mal in der Geschichte des Stadtderbys – am Millerntor aufeinander und trennten uns am Ende mit 1-1: https://kleinertod.de/das-derby-ist-geschichte-fcsp-und-hsv-trennen-sich-1-1-fast-hatte-es-gereichthttps://kleinertod.de/das-derby-ist-geschichte-fcsp-und-hsv-trennen-sich-1-1-fast-hatte-es-gereicht. Konfetti gab es auch schon damals, wenn auch nicht in den Mengen vom ersten Spiel der laufenden Saison…

Vor dem legendären Rückspiel, dem bisher letzten Aufeinandertreffen der beiden Vereine in der ersten Bundesliga, gab es die damals gewohnt überheblichen Töne aus der Vorstadt: https://kleinertod.de/ausblick-auswarts-gegen-den-hsv-der-sich-auf-eine-derby-demutigung-freut. Gefolgt von der fehlenden Spielfähigkeit des Untergrundes beim Stadtnachbarn https://kleinertod.de/die-riesenblamage-fur-den-hsv-ohne-spiel-weil-es-nicht-stattfindet-erstmal

Was dann in dem sensationallen Auswärtssieg in der Vorstadt mündete, was aufgrund der gesamten Umstände auch immer einzigartig bleiben wird: https://kleinertod.de/rollrasenverleger-versagerbesieger-fcsp-gewinnt-beim-hsv. 0-1 durch Asamoah. Im letzten Erstligaderby.

All das wird in der anstehenden Saison nicht ansatzweise wiederholbar werden. Einfach weil sich die Voraussetzungen so geändert haben. Kein Kampf des krassen Underdogs mehr gegen den haushohen Favoriten. Mittlerweile sind wir mehr oder weniger auf Augenhöhe mit dem Verein aus der Vorstadt. Sportlich etwas voraus, zumindest wegen der letzten Saison, finanziell backen wir aber weiter die kleineren Brötchen. Und wie es nun auch immer ausgehen mag – alles ist möglich und wird nicht den Wert von damals haben.

Siebeneinhalb Jahre später trafen wir uns dann wieder, diesmal halt in Bundesliga 2. Es wurde das erste Aufeinandertreffen von vielen: https://kleinertod.de/fcsp-mauertaktik-im-derby-aufgegangen-vorstadt-verzweifeifelt-hsvfcsp. Siehe auch https://kleinertod.de/fcsp-derbynachwehen in noch sehr defensiver Ausrichtung, wir wurden aber mutiger https://kleinertod.de/hamburg-ist-braunweiss-fcsp-als-ueberzeugender-derbysieger-daheim-gegen-die-vorstadt-fcsphsv,

Anderes wurde wichtiger https://kleinertod.de/wut-und-freundentaumel-solidaritaet-angesichts-des-rassistischen-terrors-und-der-stadtmeistertitel-fuer-den-fcsp, vor leeren Rängen (COVID-bedingt) emotionslos https://kleinertod.de/vier-spiele-und-zwei-punkte-der-fcsp-setzt-sich-erst-einmal-unten-fest, spielerisch waren wir dann irgendwann auf Augenhöhe https://kleinertod.de/einfach-immer-mal-wieder-gluecklich-sein-der-fcsp-behaelt-den-stadtmeistertitel-fcsphsv,

erstmals waren auch wieder, endlich, Fans dabei, wenn auch spärlich https://kleinertod.de/machts-gut-und-dazke-fuer-die-punkte-der-fcsp-bleibt-stadtmeister, nicht immer erfolgreich https://kleinertod.de/wir-koennen-ja-nicht-immer-gewinnen-zur-kassierten-fcsp-derbyniederlage, von verachtenswerter Polizeigewalt überschattet https://kleinertod.de/derbysieg-und-polizeigewalt-ein-fcsp-abend-mit-hoehen-und-tiefen,

und die letzten beiden Stadtderby in Liga 2 war dann so gewohnt geworden, daß ich es gar nicht mehr verbloggt habe, nur in allgemeinen Zusammenfassungen. https://kleinertod.de/immer-noch-einsame-spitze-der-fcsp-kommt-gut-ins-neue-jahr War auch viel los bei mir in der Zeit. Das erste Spiel hatten wir Unentschieden, 2-2, gespielt, das Rückspiel in der Vorstadt haben wir verdient verloren, 0-1, https://kleinertod.de/erstklassig-am-millerntor-vollendet-der-fcsp-den-aufstieg-gegen-osnabrueck, sind aber am Ende doch aufgestiegen.

Nun sehen wir uns also wieder in der 1. Bundesliga. Hoffentlich friedlich. Gerne mit viel Feuer – Pyro kommt eh, das meinte ich grad nicht – und leidenschaftlichem Einsatz, aber gerne eben auch spielerisch ansehnlich. Und ohne Verletzung oder andere schlimme Szenen. Einfach nur Rivalität. Und ein schönes Spiel. Auf St. Pauli!

Siehe auch den lesenswerten Bericht über die Geschichte des Stadtderbys beim Millernton: https://millernton.de/2025/08/26/hamburger-stadtderby-was-bisher-geschah/