Nach einer Sieglosserie als Underdog den Tabellenführer daheim 3:0 besiegen klingt nach einem guten Abend. Dies noch als Derbysieg gegen die Vorstadt, zudem noch als höchster seit Jahrzehnten, das müßte eindeutig ein toller Abend gewesen sein. War es natürlich nicht, denn neben dem sportlichen Teil gab es natürlich wie immer noch Anderes – und dies bedeutete an diesem Abend leider unfaßbare Polizeigewalt vor dem Spiel in unmittelbarer Nähe des Fanladens vor der Gegengeraden und der Süd. Da war schon vorab die Laune dahin. Und auch der sportliche Erfolg brachte diese nicht in dem Maße zurück, den dieses Spiel, gerade nach den 7 Ligaspielen ohne Sieg davor, aus FCSP Sicht eigentlich verdient hätte. Weil es eben wichtigere Dinge im Leben gibt als nur den Fußball. Gerade am Millerntor. „Derbysieg und Polizeigewalt – ein #FCSP Abend mit Höhen und Tiefen“ weiterlesen
Wir können ja nicht immer gewinnen – zur kassierten #FCSP Derbyniederlage.
Es gibt nicht viel, was ein FCSP Fan nach einer Niederlage im Stadtderby über das Spiel lesen will, darum werde ich es diesmal auch kurz halten. Wir waren müde, das war offensichtlich, körperlich aber auch im Kopf. Die Pokalsensation wenige Tage gegen den Titelverteidiger und CL-Teilnehmer Borrussia Dortmund hat uns einfach so viel Körner gekostet, daß wir kaum ins Derby gekommen sind. Ganz im Gegensatz zur Vorstadt, die dieses Spiel somit auch verdient für sich entschieden hat. „Wir können ja nicht immer gewinnen – zur kassierten #FCSP Derbyniederlage.“ weiterlesen
Macht’s gut und DAZKE für die Punkte – der #FCSP bleibt Stadtmeister
Die Vorstadt kommt, spielt und verliert das Stadtderby – alles wie immer? Nein, natürlich nicht. Seit der FCSP sich zu dem Verein entwickelt hat, den wir heute so sehr lieben, also seit den 80ern, hat es 21 Aufeinandertreffen in Ligaspielen gegeben, wovon wir jeweils acht verloren bzw. Unentschieden gespielt haben sowie nur fünf Partien inklusive diesem Aufeinandertreffen für uns entscheiden konnten. Seit dem letzten Erstligaaufstiegsintermezzo von uns 2010 sieht die Bilanz hingegen ganz anders aus, nur einmal haben wir verloren, drei Unentschieden und fünf Siege von Braun Weiß stehen in der Bilanz. Anders sieht es bei der Gesamtzahl aller Spiele gegeneinander, inklusive all jener, wo noch niemand der an diesem Tag agierenden auch nur geboren wurde, aus – aber da sieht mensch auch wieder, daß es immer darauf ankommt, welche Zahlen zugrunde gelegt werden, sie varieren immer. Was aber definitiv bleibt, daß ist, daß wir den Stadtmeistertitel erneut verteidigt haben. Und vor allem: auf welche Weise! „Macht’s gut und DAZKE für die Punkte – der #FCSP bleibt Stadtmeister“ weiterlesen
Einfach immer mal wieder glücklich sein… Der #FCSP behält den Stadtmeistertitel. #FCSPhsv
Noch vor rund einem Jahrzehnt war ein Stadtderby gegen die Vorstadt nicht nur etwas Besonderes, auch die Vorstellung von einem Sieg hatte etwas traumhaftes, ja nahezu unvorstellbares. Und dann kam diese Erstligasaison, die wir scheinbar nur zu diesem Zweck angegangen sind, die Vorstadt zu bezwingen und damit in einen Abwärtsstrudel zu reißen. Mission erfüllt, sofortiger Wiederabstieg, und auch die Vorstadt kam danach ins Straucheln und landete am Ende ebenfalls in Liga 2. Wo wir sie ein ums andere mal erneut in die Knie zwingen konnten – bis eben auf die eine, sehr eindeutige Niederlage am Millerntor. Gerade rückblickend auf die vergangenen rund 10 Jahre Derbygeschichte wirkt es vollkommen absurd, daß dieses 0-4 damals quasi als einziges Ergebnis für „standesgemäß“ gehalten wurde, holte die Vorstadt bei allen anderen Spielen gegen uns doch sonst nur maximal ein Unentschieden heraus. Die Derbygeschichte der letzten rund zehn Jahre zeigt denn auch ein anderes Bild: in den in diesem Zeitraum ausgetragenen 8 Spielen haben wir eben nur einmal verloren, drei Unentschieden kamen heraus und die Hälfte der Begegnungen konnten wir für uns entscheiden. Was für eine Bilanz! „Einfach immer mal wieder glücklich sein… Der #FCSP behält den Stadtmeistertitel. #FCSPhsv“ weiterlesen
Vier Spiele und zwei Punkte – der #FCSP setzt sich erst einmal unten fest
Kaum Zeit zum Bloggen gefunden in letzter Zeit, aber bevor es heute am Millerntor gegen Osnabrück geht, leider wieder in einem Geisterspiel wie schon an den Spieltagen davor, noch ein kurzer Rückblick über die vergangenen vier Spiele. Keine Hochzeiten, jedenfalls nicht dort, kein Todesfall dabei, aber – nur – zwei Punkte. Das macht einen Punkteschnitt von einem halben Punkt und ist definitiv nicht die Ausbeute, die beruhigen könnte. Im Gegensatz zu den Auftritten, die insgesamt erfrischend und spielerisch vielbersprechend waren. Nur eben leider eben auch immer mit den entscheidenden Fehlern hinten und in den letzten beiden Spielen auch ohne eigenes Tor. Schulle wird also einiges verändern müssen, um aus dieser Misere herauszukommen, wobei es nur Kleinigkeiten sein mögen, aber die Ergebnisse müssen halt auch schnellstmöglich wieder stimmen.Noch beträgt der Abstand zum rettenden Ufer gerade mal einen Punkt bzw. zu einem einstelligen Tabellenplatz drei Punkte, doch es muß halt einfach wieder ein Sieg her. „Vier Spiele und zwei Punkte – der #FCSP setzt sich erst einmal unten fest“ weiterlesen