Erstklassiger Stadtmeister. Souveräner #FCSP Auswärtssieg in der Vorstadt.

Größer könnte der Unterschied zwischen den beiden letzten Derbysiegen in der Bundesliga gar nicht sein. Vom standing der Vereine. Wer als Aufsteiger ins Spiel ging, wer schon in der Liga war. Vom spielerischen Klassenunterschied. Von den Torchancen her. Und doch: der FCSP gewann jeweils in der Vorstadt. Wir sind Stadtmeister! Und wirklich erstklassig.

Wenn schon ein Hamburger Stadtderby, dann ja doch bitte in der 1. Bundesliga. Die Begegnungen in Liga 2 hatten einfach nicht den selben Stellenwert – siehe auch https://kleinertod.de/schon-wieder-immer-wieder-das-hamburger-stadtderby-fcsp. Am 2. Spieltag war es denn auch schon soweit – und wir haben rundum vor großer Kulisse – weit über die Stadt hinaus haben die Menschen vor den Bildschirmen zugeguckt – richtig überzeugen können. Nichts geht natürlich darüber, bei so einer Partie mit vor Ort zu sein…

Theoretisch jedenfalls. Derbytickets für Auswärtsfahrende sind naturgemäß ein rares Gut und nur eine kleine Handvoll all der Fans, die so gern die Boys In Brown begleitet hätten, konnten dann auch wirklich mit dabei sein. Viele jedoch haben bei diesem Spiel freiwillig verzichtet – wozu ich auch gehörte. Zu oft war ich schon in der Vorstadt und das ganze Drumherum ist einfach nicht die Reise wert. Gerade die Anreise wurde schon öfters sehr unangenehm gemacht, Stinkbomben, Kackebeutel, alles Grüße an den Auswärtsblock von gewissen Heimfans. Und wo die Anreise schon viel Zeit verschlingt, die Abreise ist einfach katastrophal. Mußte ich mir nicht mehr geben.

Darum feiere ich die Idee, an der Stelle eines Derbymarsches eine gemeinsame Anreise per Rad (und wieder zurück) zu organisieren, einfach nur ab. Das war echt genial. Gerade dank der Stadträder auch kein größeres Problem, so daß es ein braun-weißer Konvoi in die ungeliebte Vorstadtarena wurde.

Danke übrigens bei dieser Gelegenheit für die Bilder von vor Ort, die ich hier verwenden darf.

Ob Steh oder Sitzbereich ist gerade bei Auswärtsspielen ja eigentlich eher eine Kostenfrage als eine, ob fan das Spiel stehend oder sitzend verbringt – eigentlich stehen ja durchweg auf allen Plätzen alle. Und auch eine Sicht auf das Spiel ist eher Glückssache. Ob nun aufgrund diverser schwenkender Fahnen oder eben zeitweise aufgrund einer Choreo… Sieht aber auch immer von allen Seiten toll aus.

Was hingegen von der Vorstadt kam, ist so eine Sache. Vor Spielbeginn wurde ein Kurvenbanner mit Löwen gezeigt. Löwen. HSV. Wie unfaßbar unterirrdisch. Falls wer sich fragen sollte, warum es eins da hoch kommt, verweise ich zum dem Thema einfach mal direkt zum HSV: https://www.hsv.de/news/statement-zur-praesenz-des-loewen-banners-beim-hsv… Pyro und Qualm ist hingegen kein Problem, jedenfalls nicht für Fans egal von welchem Verein. Sieht dann doch gleich viel besser aus.

Spielerisch war es sowieso eine Augenweide. Also für alle, die es mit Braun-Weiß gehalten haben. Dabei sah es zuerst gar nicht danach aus. Die Gastgeber machten zu Beginn echt Druck. Das Ergebnis war ein wilder Auftakt ohne echte Torchancen auf beiden Seiten. Wir holten uns früh die 1. Gelbe (Dzwigala) ab und fanden spielerisch kaum statt. Zu groß der Druck der Heimmannschaft, die aber auch nicht ernsthaft in die Nähe von Vasilj gelangen konnten. Kaum kamen wir besser ins Spiel, holten wir eine Ecke – und nach einer überraschenden Variante kam der Ball zu Dzwigala, den die Gelbe zu beflügeln schien – und der eiskalt einnetzte zur 0-1 Führung. Die noch hätte höher ausfallen können, wenn der unerträglich schlechte Schiedsrichter nicht eine Riesenchance von uns grundlos abpfiff (das Klammern eines Vorstadt-Verteidigers, der bei dem Versuch hinfiel, wertete er umgehend als Offensivfoul, sah dann aber nach dem Spiel auch ein, daß er sich hier geirrt hatte und es sowieso hätte weiterlaufen lassen müssen, wo es doch einen VAR gibt) oder ein wunderbar ausgespielter Konter von uns nicht neben das Tor geschossen worden wäre. Da hätte es noch zweimal klingeln können.

Nach der Halbzeit erzielte der HSV scheinbar den Ausgleich, aber deren Stürmer stand hauchzart im Abseits – hier kam dann der VAR zu seinem Einsatz, der schon vorher hätte eingreifen sollen, es aber aufgrund der Umstände ja nicht konnte. Da hatten wir natürlich Glück, auch beim Überstehen der erneuten Drangphase der Gastgeber. Doch dann lösten wir uns erneut und Hountondji machte aus unmöglichen Winkel am Ende eines schnellen Konters das hoch verdiente 0-2. Was am Ende dann auch reichen sollte, gerade weil die Gastgeber sich selbst mit einer verdienten Gelb-Roten vollends aus dem Spiel genommen hatten.

Wir alle haben einen Klassenunterschied an diesem Spieltag zu sehen bekommen, den wohl nur die wenigstens erwartet hätten. Das ging auch weit über ein Jahr länger in der Bundesliga hinaus. Gerade von unserer Seite haben wir wahrlich gut unsere Hausaufgaben gemacht – Danke nochmal an Bornemann , nebenbei auch Willkommen für unseren Neuzugang Martijn Kaars https://www.fcstpauli.com/news/der-fc-st-pauli-verpflichtet-stuermer-martijn-kaars, der schon ein paar Minuten Einsatzzeit bekam, Danke sowieso an Blessin für großartiges Coachen und an die ganze Mannschaft für diesen Auftritt.

0-2. Stadtmeister. Derbysieger. Hamburg ist Braun-Weiß. Auf St. Pauli! Partytime!

Nebenbei waren wir auch nur kurzfristig für einen Tag Tabellenführer. Muß ja auch noch erwähnt werden, kommt ja nicht so oft vor…

Das wurde dann einfach nur eine einzige Party überall.

Aber am Tag danach natürlich auch ein wenig mehr Realitätssinn… Die Saison hat gerade erst angefangen. Wir hatten nach dem Aufstieg ein paar Spiele gebraucht, um in die Spur zu kommen. Das Transferfenster ist auch noch offen. Mannschaften wachsen. Die ganze lange Spielzeit über gilt es Punkt um Punkt zu sammeln für das große Ziel erneuter Klassenerhalt. Wir dürfen keine Sekunde glauben, daß wir mehr als die ersten Schritte auf einem langen Weg, der ja noch vor uns liegt, gegangen sind.

Davon ab: geiles Gefühl grad!

Mehr zum Spiel:
https://www.kiezkieker-fanzine.net/2025/08/31/derbysiegbericht/
https://blog.uebersteiger.de/2025/08/30/oops-we-did-it-again/
https://millernton.de/2025/08/30/hamburger-sv-vs-fc-st-pauli-02-der-herrscher-hamburgs-und-der-sieben-meere/
https://rilrec.de/berichterstattung/250829h
https://www.stefangroenveld.de/2025/souveraener-derbysieger/