Der #FCSP startet in die Bundesliga-Saison 2025/2026 – aber ist er auch schon bereit dafür?

Am heutigen Tag geht die neue Spielzeit wieder los, der FCSP gesellt sich dann morgen mit dem Samstag-Abendspiel daheim gegen den BVB dazu. Die erste Runde im DFB-Pokal wurde zwar nicht daheim, dafür aber auch am Millerntor gespielt und, worauf es ankommt, unter dem Strich erfolgreich gemeistert – doch angesichts der Tatsache, daß wir kein Tor während der eigentlichen Spielzeit nebst Verlängerung gegen einen Viertligisten erzielen konnten und am Ende nur knapp im Elfmeterschießen mit 2-3 weiter gekommen waren, stellt sich die Frage, ob wir für das, was nun auf uns zukommt, schon bereit sind.

Wobei das mit dem bereit sein ja eher nebensächlich ist. Bereit oder nicht, das erste Punktspiel der Bundesligasaison steht an und wir müssen es angehen. Und es ist ja immer ein Prozeß, ein sich stetiges finden und auf der einen Seite bewahren, was gut läuft sowie auf der anderen über das hinaus wachsen, was noch nicht so richtig rund gelaufen ist. Und dafür braucht es vor allem Spielpraxis, wofür die vorherigen Testspiele zwar ganz gut waren, aber nichts kann ein Spiel ersetzen, in welchem es wirklich auf etwas ankommt.

Und in diesem Sinne war das Pokalspiel so etwas wie ein erster Gradmesser für die Saison, genauer gesagt, für den Punkt, an dem wir aktuell stehen und in die Saison gehen. Alles weitere ist dann wieder der vorgenannte Prozeß, aber damit wird sich der Trainerstab um Blessin schon genügend fortlaufend beschäftigen. Dennoch, rufen wir uns unter diesem Gesichtspunkt das Pokalspiel noch einmal in Erinnerung.

Prunkstück der letzten Saison war eindeutig unsere Abwehr. Im Pokalspiel war diese im Gegensatz zum bevorstehenden Ligaalltag wenig gefordert, nur zum Ende hin wurde es in diesem Punkt spannender als erhofft. Was aber dann auch einige Erkenntnisse gebracht hat. Einerseits dahin gehend, daß wir in einigen Momenten zu anfällig waren und so Chancen entstanden sind, die dann aber im Endeffekt auch sehr gut verteidigt wurden. Was nicht nur am weiterhin so starken Rückhalt im Tor liegt – Vasilj ist einfach ein herausragender keeper, der im wahrsten Sinne des Wortes auf dem letzten Meter rettet, was vorher nicht weg verteidigt werden konnte. Bei allem Respekt für den guten Auftritt von Norderstedt, aber ein Gradmesser für das, was in der Bundesliga auf uns zukommt, waren sie natürlich nicht. Aber eigentlich sind sie ja dahinten eingespielt – bis auf Oppie, der für eine offensivere Art Fußball zu spielen steht und dessen Ballannahme uns wohl noch öfters zum Verzweifeln bringen wird.

Der Ausfall von Nemeth im Training auf noch unbestimmte Zeit wird nicht so einfach aufzufangen sein. Für ihn dürften wir wohl Dzwigala sehen, der solche Auftritte ja schon öfters gut gemeistert hat – bleibt nur zu hoffen, daß entweder Nemeth oder aber Mets, am besten aber Beide, schnell wieder fit und dabei sind. Mit der Abwehr haben wir unter dem Strich das Potential, weiterhin hinten gut dastehen zu können.

Das Mittelfeld wurde durch Fujita enorm verstärkt – auch wenn ich hoffe, daß wir ihn vom Punkt nicht mehr sehen werden, im Spiel selbst ist er einfach eine enorme Verbesserung. Und auch Sands, endlich wieder fit und weiter mit dabei, läßt uns auf dieser Position so gut aussehen, daß wir von dort eher keine Probleme erwarten dürften.

Die könnten in Sache Abschlußschwäche aus dem offensiven Mittelfeld und den Sturm an sich kommen – was wir ja schon aus der Vorsaison kennen. Die neuen Spieler können sich gern in diesem Punkt beweisen, denn auch wenn es im Pokalspiel hier nicht geklappt hatte mit einem erfolgreichen Abschluß. Chancen wurden allerdings immer wieder herausgespielt und auch zum Teil recht gut abgeschlossen – nur eben nicht erfolgreich. In diesem Bereich war das Pokalspiel zum Verzweifeln – aber das sagt ja nichts darüber aus, wie es werden wird, sobald hier auch mal getroffen wird. Ein einziges Spiel ist definitiv zu wenig, um über eine etwaige Abschlußschwäche auch in dieser Spielzeit sprechen zu können, warten wir einfach mal ab, was die ersten Ligaspiele hier zeigen werden.

Unter dem Strich läßt sich somit eigentlich nur sagen, daß es mit der Vorbereitung jetzt auch wirklich reicht – es wird einfach Zeit für die neue Saison! Daß diese schwer werden wird, ist kein Geheimnis. Aber es besteht kein Grund zur Panik. Gehen wir den bisherigen Weg weiter, dann wird der große Erfolg – ein erneuter Klassenerhalt – machbar sein. Dafür werden wir wieder alles geben.

Natürlich auch schon gegen Dortmund im ersten Spiel und sowieso im Derby auswärts am Folgespieltag. Forza St. Pauli!