Mit dem Rücken zur Wand auf zu neuen Ufern – #fcsp erkämpft sich den Dreier daheim gegen Braunschweig

Vor dem Spiel standen wir wirklich mit dem Rücken zur Wand. Auf einem Abstiegsplatz nach einer Niederlage beim Tabellenletzten und gefühlt mehr verletzte als gesunde Spieler im Kader – alles andere als eine einfache Ausgangslage. Trotzdem keine Panik, nur eben keine Euphorie vor dem Anpfiff. Anders betrachtet: nach der herben 3-0 Packung in Aue, über die ich hier gar nicht erst einen eigenen Eintrag schreiben mochte, kam schon dank der Englischen Woche ein paar Tage später die Gelegenheit, im 2. und letzten Spiel der Sperre für Meggle ein Erfolgserlebnis einzufahren. Angesichts unserer momentanen Verletztenmisere, die nur noch als krass zu bezeichnen ist, unserer derzeitigen Negativserie sowie der starken Gäste aus Braunschweig alles andere als ein leichtes Unterfangen. Umso größer die Freude, daß wir durch die Mobilisierung aller Reserven es am Dienstag Nachmittag geschafft haben, den zweiten Heimsieg mit dem 1-0 in dieser Saison einzufahren. Und es spricht durchaus einiges dafür, daß diese hart erkämpften Punkte den herbeigesehnten Neustart unter Meggle bringen – da stand eine intakte Mannschaft auf dem Platz, die aufopferungsvoll alles gegeben hat. Darauf läßt sich definitiv aufbauen. „Mit dem Rücken zur Wand auf zu neuen Ufern – #fcsp erkämpft sich den Dreier daheim gegen Braunschweig“ weiterlesen

Sich über den Schiri aufregen zu dürfen ist auch ein Luxus – toller Start von Meggle mit dem #FCSP trotz 1-2 gegen 1860

Nichts ist schlimmer, als emotionslos eine Niederlage erleben zu müssen und sich nicht einmal daran festkrallen zu können, daß das Spiel grausam verpfiffen wurde. Derartiges mußten wir schon derart häufig in letzter Zeit miterleben, daß diese Niederlage im 1. Spiel unter unserem neuen Trainer Meggle doch schon wie eine Befreiung wirkte. So entluden sich auch aus dem Aufregen über unerträgliche Ungerechtigkeit in eindrucksvoller Lautstärke kraftvolle Gefühle gegen ein Schiedsrichtergespann, welches mit vollstem Einsatz und Fehlentscheidungen, die man in dieser Flut, zumindest als Fan, kaum noch als Zufall werten konnte, den Auswärtssieg der 60er überhaupt erst möglich machte. Großartig! Also die Tatsache, daß wir uns darüber wieder ärgern durften. Denn bei all dem Einsatz und auch Spielwitz, den wir zeigten, hätten wir bei einem korrekt gepfiffen Spiel nicht nur einen Punkt geholt, wir wären sogar als Sieger vom Platz gegangen. Verpfiffen wurden wir auch in jüngerer Vergangenheit, nur kam einfach zu wenig von uns, als daß sich dieses irgendwie bemerkbar gemacht hätte. Diese Zeiten zumindest haben sich nun wieder geändert. Und da ist es dann auch nur eine Frage der Zeit, bis diese ganze Energie, die beim Auflehnen gegen solche Ungerechtigkeit entfaltet werden kann, auch auf der Anzeigetafel umgesetzt wird. „Sich über den Schiri aufregen zu dürfen ist auch ein Luxus – toller Start von Meggle mit dem #FCSP trotz 1-2 gegen 1860“ weiterlesen

#FCSP in Fürth, ein Rückblick auf die Fck you Freudenhaus-Ausstellung sowie ein Blick darüber hinaus

Ein Spiel dauert 15 Minuten und den schlimmen Rest. Wenigstens haben wir es hinter uns. Chancenloses 3-0. Aber großartige Auswärtsfans, die im Gegensatz zur Heimkurve die ganze Zeit lautstark gesungen hatten. Wenn ich schon nicht auswärts in Fürth dabei sein konnte, so will ich die Gelegenheit, über unser zweites Auswärtsspiel (ohne Pokal) in dieser Saison zu schreiben, gleich mit dazu nutzen, über die erste Ausstellung in den werdenden Räumen des 1910 Museums in der Gegengeraden zu berichten. Dort war ich ja und Bilder habe ich daher auch an dieser Stelle zu bieten – und wer nicht die Zeit gefunden hat, die sehenswerte Ausstellung zu erleben, kann hier nun zumindest ein paar Eindrücke finden. „#FCSP in Fürth, ein Rückblick auf die Fck you Freudenhaus-Ausstellung sowie ein Blick darüber hinaus“ weiterlesen

Toller Schlußakkord nach schlimmen Vorspiel – #FCSP schlägt Sandhausen mit 2-1

Eigentlich die perfekte Mischung – ein Abend am Millerntor (auch wenn bei den Lichtverhältnissen nur schwer von einem Flutlichtspiel zu sprechen war – und Freitagstermine für viele auch nicht gerade optimal sind…), draußen funkelt der Dom, unser Torwart hält uns wie ein Held im Spiel und in der Nachspielzeit schießen wir mit purem Willen den Siegtreffer. Alles wunderbar? Leider nicht. Dieser Kick war alles andere als Balsam für die Fanseele – nur der Schlußakkord war schön, doch das Konzert davor mit unkoordinierten Mißtönen und einfallsloser Partitur nur schwer zu ertragen. Auch wenn vieles davon vorherzusehen war, ging die Hoffnung vor dem Spiel doch in eine gänzlich andere Richtung – warum auch schon vor dem Anpfiff die Segel streichen? „Toller Schlußakkord nach schlimmen Vorspiel – #FCSP schlägt Sandhausen mit 2-1“ weiterlesen

Nach der #fcsp Auswärtsniederlage in Aalen die Erkenntnis: es gibt tatsächlich eine 2. Runde im DFB-Pokal.

Da hatte mir mein Körper doch leider einen Strich durch die Rechnung gemacht – das gebuchte Pokalticket für den ersten Pflichtspielsieg dieser Saison mußte ich kurzfristig verfallen lassen und frustriert den Kick von daheim aus betrachten. Anstelle eines ausführlichen Spielberichts gibt es darum auch nur ein paar kurze Anmerkungen zu der Pokalsensation (wir sind nicht in der 1. Runde ausgeschieden!) – wirklich berichten können nur andere darüber. Entsprechendes gilt auch für die katastrophale Auswärtsniederlage in Aalen, weswegen ich das jetzt mal beides auch hier zusammenfassen möchte. So der Vollständigkeit halber. Gehört ja auch zur Saison dazu. Die Höhen wie die Tiefen. Die Höhen haben wir uns noch ein wenig aufgespart, doch dafür diese Spielzeit das obligatorische Erstrundenaus vermieden. Bleiben wir also gespannt auf die nächste Zeit. „Nach der #fcsp Auswärtsniederlage in Aalen die Erkenntnis: es gibt tatsächlich eine 2. Runde im DFB-Pokal.“ weiterlesen