Da waren ungeheuer enorme Energien, die auf den Rängen herumgeisterten, von einer Tribüne zur anderen und wieder zurück wogten. Das Millerntor wollte diesen Pokalabend und es wollte eine magische Nacht erleben. Leider verzagten die Unsrigen auf dem Rasen und spielten, vor allem in Halbzeit eins, überwiegend zurückhaltend, schüchtern, ja, regelrecht ängstlich. Mit dieser mageren Kost konnte es leider nichts werden. Das erkannte Meggle zwar früh, doch erst nach der Halbzeit war da eine Änderung zu spüren, die sich zumindest besser auf dem Rasen auswirkte. Was wäre hier möglich gewesen, wenn die Mannschaft alles riskiert und mit der nötigen Härte im Zweikampf agiert hätte? Wir werden es leider nie erfahren. Der Respekt war einfach zu groß. Und, dennoch, es war eine große Nacht. Weil das Millerntor wieder einmal elektrisierte. „Eine verpaßte Chance – #FCSP und die Pokalniederlage gegen den BVB“ weiterlesen
Knapp verloren, 0-4. Zum Heimspiel gegen den KSC und der #FCSP Fanclub-Delegierten-Versammlung.
Die Unlust bei FCSP Fans, über dieses Spiel etwas zu lesen, wird wohl nur noch von der Unlust, über dieses Spiel etwas zu schreiben, übertroffen. Die besten Voraussetzungen für einen Blogbeitrag also. Viel will ich über dieses 0-4 auch gar nicht an Worten verlieren, aber ein wenig um das Drumherum, wie das letzte Ligaspiel der Nord, und auch über die Delegiertenversammlung der Fanclubs des FC St. Pauli am Tag danach. So ein FCSP Heimspieltag ist ja immer viel mehr als Fußball. „Knapp verloren, 0-4. Zum Heimspiel gegen den KSC und der #FCSP Fanclub-Delegierten-Versammlung.“ weiterlesen
Glücklose #fcsp Auswärtsniederlage in Düsseldorf – kann passieren
Da war sie nun, die Partie gegen eine Spitzenmannschaft der 2. Liga – vom ersten Spiel gegen Ingolstadt sowie von der deutlichen 3-0 Auswärtsniederlage in Fürth, beide unter Vrabec, abgesehen, hatten wir bislang noch nicht gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gespielt. Sprich: 7 von 9 Spiele hatten wir gegen teams aus der aktuell unteren Tabellenhälfte bestritten. Da war es natürlich spannend zu sehen, wie wir jetzt gegen eine Mannschaft, die gerade zu den Aufstiegsaspiranten zählt, spielen würden. Vom Ergebnis her muß man nach der 1-0 Niederlage natürlich sagen, daß dies nicht erfolgreich war. Und ein klasse Spiel haben wir auch nicht gesehen – aber das betraf in einem unfairen und umkämpften Spiel beide Seiten. Ein paar Worte also zu diesem Spiel, von daheim aus betrachtet – viel wird es also nicht. „Glücklose #fcsp Auswärtsniederlage in Düsseldorf – kann passieren“ weiterlesen
Noch nicht alles Gold, aber es glänzte genug für Eisern – der 3:0 Heimsieg des #FCSP gegen Union Berlin. Und davor die AFM-Versammlung.
Trotz des Anpfiffs zur unangenehm frühen Samstagmorgenstunde entwickelte sich ein heißes Spiel auf dem Rasen, auf den Rängen und darüber hinaus. Ungemein wertvolle drei Punkte und auch drei Tore für unser alles andere als gutes Torverhältnis bislang sind dabei herausgesprungen – und noch vieles mehr. Denn das, was an diesem Spieltag passierte, war wie ein seit langem nicht mehr erlebter Rausch am Millerntor. Gesänge noch lange danach in den Gängen der Gegengeraden, welche schon seit so langer Zeit nicht mehr in dieser Intensität erklungen waren, zeigten überaus deutlich, wie belebend so ein Ereignis sein kann. Und damit meine ich nicht den bloßen Heimsieg, sondern eben die Art und Weise, wie die ganze Mannschaft diesen gewollt und erspielt hatte. Unangenehmes gibt es bei den Gästefans zu berichten, zumindest vom Hörensagen, dazu später noch ein wenig mehr. Angenehm hingegen die AFM-Versammlung im Vorfeld, die zwar nur sehr schwach besucht war, dafür aber in ihrer Kürze rein positive Meldungen und keinerlei böses Blut aufzeigte – angesichts der bevorstehenden JHV alles andere als selbstverständlich. „Noch nicht alles Gold, aber es glänzte genug für Eisern – der 3:0 Heimsieg des #FCSP gegen Union Berlin. Und davor die AFM-Versammlung.“ weiterlesen
Ausgeglichen – #fcsp in Frankfurt beim FSV und daheim beim #Schanzenfest
Direkt nach dem Abpfiff fühlte es sich irgendwie seltsam an, dieses 3-3 beim FSV Frankfurt. Wie aus dem Nichts führten wir mit zwei Toren und lagen dann ebenso unverhofft mit einem Treffer hinten, bis dann nach einem letzten Ansturm doch noch das erlösende Ausgleichstor fiel. Dominiert hat keine der beiden Mannschaften das insgesamt ausgeglichene Spiel – es gab zwar unterschiedliche Druckphasen, doch das glich sich letzten Endes aus. Und so ausgeglichen, wie das Spiel ausging, fühlten wir uns zuvor beim Besuch des diesjährigen Schanzenfestes – doch dies war in jeder Hinsicht positiv. Und gleich zu Anfang will ich auch etwas über das Schanzenfest schreiben. Denn dort waren wir dieses mal ja, davon kann ich Bilder bringen – und zum Ende hin gibt es dann auch noch ein paar Anmerkungen zum Auswärtsspiel. Aber eigentlich gehört alles auch zusammen. „Ausgeglichen – #fcsp in Frankfurt beim FSV und daheim beim #Schanzenfest“ weiterlesen