Viel Energie kam an diesem Wochenende zum Vorschein – das fing schon am Freitag mit dem billigen Wortwitz des Aufeinandertreffens der beiden Vereine mit je einem Energy-Drink-Sponsor – eben Bochum und der FCSP – an und ging am Samstag mit der erneuten Soli-Demo mit den Geflüchteten aus Lampedusa weiter. Manche Auswärtsfahrer kamen gerade noch aus Bochum zurück und gingen nach einem kurzen Minischlaf zur Demo – dafür meinen besonderen Respekt – aber auch an all die nimmermüden Unterstützer der Lampedusa-Geflüchteten sowie den Menschen selbst, um die es hierbei ja an sich geht. Da ich selbst nicht zu den Auswärtsfahrern gehörte, konnte ich weitaus gemütlicher zur Auftaktveranstaltung der Lampedusa-Demo gehen, so daß es wenigstens davon Bilder hier gibt. Fange ich also mit ein wenig Politik an, bevor ich auf das Auswärtsspiel komme… „Energy – #FCSP auswärts in Bochum und Lampedusa Demo für ein Bleiberecht“ weiterlesen
#FCSP Sommerfest, Fanladenumzug, neue Fanräume und Solidarität mit den Geflüchteten in Hamburg
Die Sommerpause ist nicht so themenarm, wie man vielleicht vermuten könnte – jedenfalls ist sie es dann nicht, wenn man sich näher im Umfeld der Fanszene des FCSP bewegt als nur beim Besuch der Ligaspiele. Der vielleicht wichtigste Termin in dieser sommerlich spielfreien Zeit war das Sommerfest der Fanszene, welches zudem zum Anlaß genommen wurde, um den Umzug des Fanladens mit einer Großzahl von helfenden Händen und die gleichzeitige Einweihung der Fanräume mitzunehmen. Darüberhinaus ist auch von politischer Seite das Thema des Schicksals von Geflüchteten hierzulande im besonderen Maße aktuell geworden mit der großen Anzahl von Geflüchteten, die nach Hamburg gekommen sind und sich zum Teil direkt im Stadtteil aufhalten. Und auch andere Termine stehen noch an… „#FCSP Sommerfest, Fanladenumzug, neue Fanräume und Solidarität mit den Geflüchteten in Hamburg“ weiterlesen
Fußball halt: #FCSP punktlos gegen Hertha. Wichtig halt: Essohäuser-Demo nach dem Spiel.
Schlecht gespielt und trotzdem verloren. Daß wir immer noch ein kleines Punktepolster auf den Relegationsplatz gen Abstieg besitzen ist eigentlich die einzig positive Nachricht des Spieltages – nur wird dieses weder bis zum Ende der Saison reichen noch weiß ich, wo wir mit so einer Leistung wie am Sonntag gegen solch starke Gegner, die anstehen, noch die erforderlichen Zusatzpunkte holen sollen. Gedanklich rechne ich daher ab jetzt mit der Relegation – aber noch lange nicht mit dem Abstieg. Glücklicherweise verstehe ich eh so gut wie nichts vom Fußball, also keine Sorge – es gibt ja noch drei Spieltage für alle und passieren kann immer etwas in alle Richtungen, die noch möglich sind. So wie am Sonntag eben. Fußball halt. Passiert, und das war auch nicht wirklich unverdient – also die Niederlage, denn die haben wir uns selbst zuzuschreiben. Umso wichtiger war da die Demo nach dem Spiel zum Erhalt der Essohäuser – nicht nur wegen der Sache selbst, sondern auch zur Ablenkung und damit für das eigene Befinden… „Fußball halt: #FCSP punktlos gegen Hertha. Wichtig halt: Essohäuser-Demo nach dem Spiel.“ weiterlesen
Anti-Rassismus Demo und #FCSP verliert in Dresden
Der FCSP fährt nach Dresden – und kommt mit leeren Händen zurück. Also alles wie immer. Nichts mit den einen Punkt mindestens, den wir benötigt hätten. Und nicht nur das Ergebnis, auch das Zustandekommen erinnerte an das Hinspiel: http://kleinertod.wordpress.com/2012/10/29/denkt-an-schweden-fcsp-dreht-daheim-die-partie-gegen-dresden-und-nebelschwaden/. Aus 0-2 macht auch hier wieder der Gastgeber das 3-2. Nur leider diesmal nicht mit dem guten Ende für uns. Das 6-Punkte-Spiel verloren. Während sich manche schon dem Frust ergaben, nutzte ich die Gelegenheit, die sich mir als Daheimgebliebener bot, und ging bei strahlender Sonne spazieren. Es gab ja auch noch einen lohnenden Anlaß an diesem schönen Frühlingstag und zwar die bundesweite Anti-Rassismus-Demo, die in Hamburg zur zweiten Hälfte der Begegnung am Hauptbahnhof startete und die glücklicherweise immer noch am Laufen war. „Anti-Rassismus Demo und #FCSP verliert in Dresden“ weiterlesen
Kein Bock auf Nazis. Aber auf 3 Punkte. #FCSP gewinnt in Aalen und Wedel
Ob das nun ein dreckiger Sieg in Aalen war oder auch nur einfach drei Punkte, das ist mir rückblickend eigentlich genauso egal wie es mir beim Abpfiff war – gewonnen, endlich mal wieder ein Auswärtsspiel mit Punkten im Gepäck beendet – was soll man sich da groß Gedanken darüber machen, ob das ein verdienter Sieg war oder nicht? Wenn es danach gehen würde, ob wir Punkte nach dem Spiel verdient hätten und nicht nach den zählbaren Treffern, dann hätten wir sicherlich noch mehr Punkte auf dem Konto stehen als derzeit – was aber auch nur daran liegt, daß die Mannschaften auf der anderen Seite teilweise noch schlechter spielten als wir. Überzeugend war der Auftritt auch nicht, dafür aber die Ausbeute – und die Punkte brauchen wir in dieser Saison sehr. Viel zu sehr, aber so ist das halt im Abstiegskampf. Daß Nazis an diesem Wochenende eine Rolle spielen sollten, auch wenn sie vielleicht kaum einer sah, das muß auch erwähnt werden. Das betrifft sowohl die Fanszene in Aalen als auch den mutmaßlichen Naziaufmarsch in Wedel, wogegen am Samstag zum Protest aufgerufen wurde. „Kein Bock auf Nazis. Aber auf 3 Punkte. #FCSP gewinnt in Aalen und Wedel“ weiterlesen