Drei Heimspiele am Millerntor in neun Tagen, Teil zwei: nach dem Pokalaus kam Karlsruhe zum Ligaspiel und sorgte am Ende für lange Gesichter. Nach einem recht guten Spiel und einer zwei Tore Führung bis kurz vor Schluß doch nur einen Punkt mitnehmen zu können, das wirkte eher wie eine deutliche Niederlage denn wie ein Unentschieden. Die Gästefans feierten natürlich, während wir aus drei Spielen in der „Englischen“ Pokalwoche nur dieses Unentschieden als Zählbares mitzunehmen vermochten. Das wirkte ernüchternd. Oder im Gegenteil, wie mir gleich nach dem Spiel entgegengerufen wurde: „ab jetzt wird nur noch gesoffen!“. Mit vollem Mund übrigens. So ohne Grundlage wäre das ja auch zu schnell vorbei gewesen… „Zum Ende war die Luft raus – das #FCSP Unentschieden daheim gegen den KSC“ weiterlesen
High Five! Der #FCSP holt sich den wichtigen Heimsieg gegen den KSC – und wie!
Nichts konnte besser verdeutlichen, warum man bei so einer Partie von einem Sechs-Punkte-Spiel spricht wie jenes Montagsspiel – beide Mannschaften lagen mit 18 Punkten und minus 11 Toren auf den Plätzen 15 und 16, wobei wir aufgrund eines weniger geschossenen Tores den Relegationsplatz ertrugen. Nach dem Spiel und den 5:0 Toren sind wir nicht nur erstmals seit Oktober von einem Absiegsplatz gekommen, auch das Torverhältnis hat sich um ganze zehn Tore zu unseren Gunsten mit dem direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt verschoben. Effizienter kann man so eine Partie eigentlich gar nicht bestreiten. Vor allem aber: es war ein ungeheures Glücksgefühl, einen solchen Heimsieg einfahren zu können. Ein lange vermißtes! „High Five! Der #FCSP holt sich den wichtigen Heimsieg gegen den KSC – und wie!“ weiterlesen
Englische Woche – mit einem Punkt beim KSC gestartet. Geht mehr?
Eigentlich hätten wir dieses Spiel gewinnen müssen und eigentlich hätten wir dieses Spiel normalerweise auch verloren – womit der eine Punkt so betrachtet gar nicht einmal so sehr zu verachten ist, vor allem, wenn man bedenkt, daß in Karlsruhe bislang auch noch kein anderes Ergebnis in dieser Saison erzielt wurde. Nun ist schon am Donnerstag das zweite Spiel der Englischen Woche an der Reihe und auch hier kann wieder alles passieren – aber es kann gerne auch wieder dreifach gepunktet werden. Wäre beim KSC an sich auch das verdiente Ergebnis gewesen. Mehr oder weniger eben. „Englische Woche – mit einem Punkt beim KSC gestartet. Geht mehr?“ weiterlesen
Im Ganzen gesehen: #FCSP verliert daheim gegen den KSC. Aber Danke für 2015!
2015 war großartig für den FCSP. Fußballerisch ist es vorbei und am Ende ging uns die Luft aus, aber egal. Das ganze Jahr zählt, nicht die Punkteausbeute auf der Zielgeraden. Manchmal kann man sich einfach nur bedanken. Und es paßt ja auch zum FCSP, daß dies nicht mit einem tollen Erfolg am Ende geschah, sondern mit einer Niederlage. Das Scheitern gehört halt immer auch dazu – und zeigt nur umso deutlicher auf, wo wir genau vor einem Jahr standen. Nämlich am Ende der Liga. Und nun sind wir einem Platz hinter einem der möglichen Aufstiegsplätze. „Im Ganzen gesehen: #FCSP verliert daheim gegen den KSC. Aber Danke für 2015!“ weiterlesen
#FCSP Auswärtsdreier in Karlsruhe und CSD in Hamburg
Auswärts fahre ich ja nur selten, aber wenn es ein Argument für ein Daheimbleiben benötigt hätte, dann wäre der CSD in Hamburg sicherlich ein wirklich gutes gewesen. Die Parade zum Christopher Street Day ist ja auch nicht „nur irgendeine Party“, sondern vor allem anderen eine nach wie vor sehr notwendige Demo. Überaus notwendig waren auch diese drei Punkte auswärts beim KSC, nachdem der Saisonauftakt mit dem torlosen Unentschieden nicht gerade das Polster darstellte, mit dem positiv auf die anstehende Saison geschaut werden konnte. Es ist nie von Nachteil, wenn man gut startet. Das Selbstbewußtsein können wir gerade nach der letzten Saison gut gebrauchen. Wie wir auch gesamtgesellschaftlich mehr Offenheit und gleichberechtigte Chancen statt Bevormundung benötigen… „#FCSP Auswärtsdreier in Karlsruhe und CSD in Hamburg“ weiterlesen