Tiefenrausch – #FCSP Klassenerhaltsparty beim letzten Saisonheimspiel gegen Bielfeld

Was für ein Tag! Bangen, Hoffen, Zittern, Schreien, Feiern – alles von Anfang bis noch kurz nach dem Abpfiff – und dann nur noch endloser Jubel und ausgelassene Party. Kein Aufstieg, kein Blick nach oben, „nur“ das Halten der Klasse mit dem Blick nach unten, zu dem Abgrund, dem wir nach dem vorletzten Spieltag endgültig gerade einmal so entkommen sind. Ein Rausch in der Tiefe also, keiner in der Höhe – aber das macht diesen in keiner Weise weniger intensiv oder wunderbar! Danke einfach an alle Beteiligten, die wieder einmal dafür gesorgt haben, daß die Geschichte am Ende gut ausging – also erneut natürlich an die Mannschaft, an die sportliche Leitung, den ganzen Verein und natürlich all die Fans auf den Rängen, die das Wunderbare möglich gemacht haben. „Tiefenrausch – #FCSP Klassenerhaltsparty beim letzten Saisonheimspiel gegen Bielfeld“ weiterlesen

Sand im Getriebe – Österliches #FCSP auf der Stelle treten daheim gegen Sandhausen

Nur noch 6 Spieltage in dieser Saison auszutragen und nahezu die ganze Liga ist so dicht beieinander, daß selbst der Tabellenletzte noch aufsteigen und fast die ganze Liga noch absteigen könnte – lediglich die ersten Mannschaften da oben können diesbezüglich aufatmen. Aber die hier aufgestellte Prognose, daß im Schnitt ein Punkt bis zum Saisonende zum Klassenerhalt ausreichen würde, muß leider revidiert werden – weder werden voraussichtlich 40 noch 43 Punkte ausreichen, womöglich werden gar 46 Punkte benötigt. Über liegen gelassene Zähler braucht man sich rückblickend keine Gedanken zu machen – das ging allen so. Auch das 1-1 gegen den SVS hätte ganz anders ausgehen können – aber eben auch in beide Richtungen. Nehmen wir mit, was wir erreicht haben und bleiben hartnäckig dran, wenn es an den Rest der Saison geht. Es läuft zwar vieles nicht zusammen, insbesondere im Spiel nach vorn – aber noch ist bis auf die vorderen Plätze alles erreichbar in dieser Spielzeit und da sollten wir das Bestmögliche anvisieren. Aus Prinzip! „Sand im Getriebe – Österliches #FCSP auf der Stelle treten daheim gegen Sandhausen“ weiterlesen

#FCSP ohne Glück bei Fortuna – und #nonazishh geht eiskalt weiter

Nachreichung 2. Teil – vom Auswärtsspiel beim mittlerweile-wieder-Tabellenführer Düsseldorf und von den anhaltenden Antinazidemonstrationen an den nächsten Montagen. Das erste mag schon etwas her sein, das zweite ist leider nach wie vor aktuell. Was man von der Eiseskälte glücklicherweise nicht mehr sagen kann, die nicht nur Hamburg in den letzten Wochen im Griff hatte. „#FCSP ohne Glück bei Fortuna – und #nonazishh geht eiskalt weiter“ weiterlesen

Das große Schweigen – der #FCSP nach dem Erfolg in Dresden daheim gegen Darmstadt

Nach dem Auswärtskick in Dresden ging es am Sonntag schon wieder am Millerntor weiter mit einem Heimspiel – und wenn auch der Auswärtssieg gegen Dynamo ein sehr angenehmer Auftakt war, bleibt von der Heimniederlage gegen Darmstadt eigentlich vor allem der Auftakt, die Choreo zum Holocaustgedenktag, in Erinnerung. Und eigentlich war diese auch weitaus wichtiger und beeindruckender als beide Spiele zusammen. Zum einen ist die Thematik immer immens wichtig, gerade aktuell, und dann war auch die Umsetzung mit dem stillen Einlaufen der Mannschaften ohne Hells Bells bei einem Schweigen des ganzen Stadions und dem ganzen Trauerflor auf den Tribünen einfach nur atemberaubend. Da weiß man einfach immer wieder, daß man hier richtig ist. Da wird das Spielerische und die Ergebnisse dieser Tage schnell zur Nebensache. „Das große Schweigen – der #FCSP nach dem Erfolg in Dresden daheim gegen Darmstadt“ weiterlesen

Neustart? #FCSP mit neuem Trainer zum 2-2 gegen Duisburg.

Die letzten beiden, haushohen Nierderlagen und die sich breit machende Ratlosigkeit waren auch für unsere Vereinsführung zuviel – und so war die Zeit von Janßen als Trainer vorbei. Neuer Mann an der Seite ist beim FCSP nun Markus Kauczinski und mit einem Heimspiel gegen den MSV ging es zumindest etwas besser als zuletzt. Ein Punkt nach zwei Klatschen ist dann aber auch nicht wirklich ein Dammbruch, aber immerhin. Viel Zeit hatte er vor dem Spiel ja auch nicht, die Mannschaft kennenzulernen oder gar taktisch etwas zu bewirken. Das wird sich vielleicht beim letzten Heimspiel in diesem Kalenderjahr gegen Bochum morgen zeigen – oder aber vielmehr nach der Winterpause. Zumindest werden wir nicht auf einen Abstiegsplatz überwintern müssen – nach den letzten Vorstellungen leider ja keine Selbstverständlichkeit mehr. „Neustart? #FCSP mit neuem Trainer zum 2-2 gegen Duisburg.“ weiterlesen