Politik und Sport. Von wegen Sommerloch – die Vorbereitung des #FCSP auf die neue Saison ist spannend.

Das Angenehme an einer Sommerpause ist ja, daß fan nach der Aufregung einer Spielzeit etwas durchatmen kann – und gleichzeitig steht die Vorbereitung auf die nächste Saison an. Neben dem Sportlichen ist wieder viel los rund um den Verein. Von der Millerntor Gallery über das Fanlied bis hin, wie immer, zur Politik… „Politik und Sport. Von wegen Sommerloch – die Vorbereitung des #FCSP auf die neue Saison ist spannend.“ weiterlesen

Mit einem Kaderumbruch geht der #FCSP in die neue Bundesligaspielzeit

Über das letzte Heimspiel breiten wir besser weiterhin den Mantel des Schweigens aus, dennoch hat uns das 0-2 nicht geschadet, konnten wir doch dank der Ergebnisse auf den anderen Plätzen und vor allen den 33 Spieltagen davor aus eigener Kraft die Klasse nicht nur halten, wir sind auch auf einem sensationellen 14. Platz über die Ziellinie gegangen. Was für eine Saison! Die nächste steht naturgemäß dann auch schon bevor und in der Sommerpause wird ordentlich am Kader gefeilt, was angesichts der Aufsteiger, Köln und die Vorstadt, deren Finansstärke nochmal eine Steigerung des Schwierigkeitsgrades für uns bedeutet, um das gewünschte Endergebnis, eine Platzierung über dem Strich, erreichen zu können. Von den wirtschaftlichen Möglichkeiten her dürften wir als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt werden. Was wir, zugegebenermaßen, auch in der letzten Saison waren. Wie stellen wir uns dieser neuen Situation? Wie fan aus der Endtabelle der letzten Spielzeit sehen kann, sind da keine Vereine mehr dabei, bei denen davon gesprochen werden könnte, daß wir die hinter uns lassen müßten… „Mit einem Kaderumbruch geht der #FCSP in die neue Bundesligaspielzeit“ weiterlesen

Der #FCSP startet etwas holprig ins neue Jahr 2025, bleibt aber auf Kurs.

Drei Punkte aus drei Spielen hört sich erst einmal gar nicht soo schlecht an, was sich dann aber relativiert, wenn fan berücksichtigt, daß wir gegen den Tabellenletzten mit einer äußerst schlechten Leistung verloren haben und die Hinrunde somit nur mit 14 Punkten und damit einen Punkteschnitt von 0,8 abgeschlossem haben, was gerade einmal 28 Punkte am Ende der Saison bei gleichbleibender Ausbeute bedeuten würde und aller Voraussicht nach zu wenig für die Mission Klassenerhalt wäre. Der Schnitt von einem Punkt im Kalenderjahr 2025 hingegen sieht zwar gut aus, würde am Ende dann aber auch nur 31 Punkte ergeben, was nur den Schluß zuläßt, daß wir uns unabhängig vom aktuellen Tabellenplatz steigern müssen, um zumindest auf ungefähr 35 Punkte zu kommen (die berühmten 40 sind in der Regel in der Bundesliga nicht notwendig). Die Gegentore sind nach wie vor im Rahmen, wir stellen die zwetbeste Verteidigung, was für einen Aufsteiger brilliant ist – nur Tore schießen wir nach wie vor zu wenig. Der Kurs ist gut, es muß aber insgesamt noch etwas effektiver werden. „Der #FCSP startet etwas holprig ins neue Jahr 2025, bleibt aber auf Kurs.“ weiterlesen

2024 – was für ein Jahr für den #FCSP!

Vieles in der Welt war weniger schön bis zugegeben nahezu katastrophal, auch in Bezug auf die Auswirkungen auf eine absehbare Zukunft, was im Jahr 2024 alles so geschehen ist. Für unseren FC St. Pauli war es aber ein ungemein erfolgreiches Jahr. Wir haben den Aufstieg in die 1. Bundesliga nach 13 Jahren in der 2. Liga geschafft und dabei auch noch die Meisterschaft dieser Klasse feiern können. „2024 – was für ein Jahr für den #FCSP!“ weiterlesen

Nicht nach Plan. Der #FCSP verliert in Berlin. Kein Neuzugang in letzter Minute.

Das hatten wir uns anders erhofft. Eine halbe Stunde nach Ende der Transferperiode kam der Anpfiff des Auswärtsspiels bei Union Berlin, die Hoffnung auf eine Verpflichtung kurz vor Schluß zerschlug sich für alle offensichtlich schon eine halbe Stunde vorher mit der Bekannthabe der Aufstellungen – denn bei den Gastgebern war der von uns umworbene Kemlein auf der Bank. Laut Meldungen waren wir mit dem Spieler ebenso einig wie es für kurze Zeit auch mit dem Verein, auf dem wir an diesem Tag treffen sollten, wirkte – aber dann kam es doch anders. Ob das nun ein taktisches Manöver aus Berlin war, um einen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt zu schwächen oder andere Beweggründe eine Rolle gespielt haben mögen, sei einmal dahin gestellt – für uns wäre eine Verpflichtung von Kemlein enorm wichtig gewesen – oder von irgend einem anderen Mittelfeldspieler dieser Klasse. Aber womöglich aus der Hoffnung auf diesen Transfer ging auch eine andere Tür zu und nun stehen wir mit einer sichtbaren Lücke an Qualität im Kader im Mittelfeld schlecht da. Daß wir dann noch knapp das Auswärtsspiel mit 1-0 verloren haben, machte den Abend nicht besser. Das lief nicht nach Plan. „Nicht nach Plan. Der #FCSP verliert in Berlin. Kein Neuzugang in letzter Minute.“ weiterlesen