Mit einem Kaderumbruch geht der #FCSP in die neue Bundesligaspielzeit

Über das letzte Heimspiel breiten wir besser weiterhin den Mantel des Schweigens aus, dennoch hat uns das 0-2 nicht geschadet, konnten wir doch dank der Ergebnisse auf den anderen Plätzen und vor allen den 33 Spieltagen davor aus eigener Kraft die Klasse nicht nur halten, wir sind auch auf einem sensationellen 14. Platz über die Ziellinie gegangen. Was für eine Saison! Die nächste steht naturgemäß dann auch schon bevor und in der Sommerpause wird ordentlich am Kader gefeilt, was angesichts der Aufsteiger, Köln und die Vorstadt, deren Finansstärke nochmal eine Steigerung des Schwierigkeitsgrades für uns bedeutet, um das gewünschte Endergebnis, eine Platzierung über dem Strich, erreichen zu können. Von den wirtschaftlichen Möglichkeiten her dürften wir als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt werden. Was wir, zugegebenermaßen, auch in der letzten Saison waren. Wie stellen wir uns dieser neuen Situation? Wie fan aus der Endtabelle der letzten Spielzeit sehen kann, sind da keine Vereine mehr dabei, bei denen davon gesprochen werden könnte, daß wir die hinter uns lassen müßten…

Unserem Sportchef Bornemann ist aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der Vergangenheit auch für die Zusammenstellung des Kaders der nächsten Bundesligasaison viel zuzutrauen – und er hat schon, natürlich in Abstimmung mit dem Verein, seine Vorstellungen (und die unseres Trainers Blessin) in vielen Punkten umsetzen können. Nicht alles kann hier gelingen, da sind uns aus diversen Gründen die Hände gebunden. Bei Leihspielern haben wir beispielsweise nicht wirklich eine Wahl, wie und wo es mit diesen weitergeht und auch die vereinbarte Kaufoption für Guilavogui wurde durch die Rückkaufoption ausgehebelt, was uns zwar einiges an Geld eingebracht hat, aber leider eben nicht den guten Stürmer, den wir gerne behalten hätten.

Mit dem morgigen Tag beginnt offiziell die Transferperiode, also zumindest der Tag, wo die neuen Verträge ihre Gültigkeit haben werden. Schauen wir uns den Kader doch einmal näher an, der bis hierhin steht – und behalten im Hinterkopf, daß nicht nur Zugänge, sondern auch Abgänge weiterhin möglich sind.

Im Tor haben wir, zum Glück nach wie vor, mit Nikola Vasilj nicht nur einen herausragenden keeper, laut kicker haben wir gar den drittbesten Torwart der Liga, der zusammen mit zwei weiteren gar die aktuell höchste Kategorie der Internatinalen Klasse belegt (die Weltklasse wurde nicht erreicht), siehe https://www.kicker.de/bundesliga-sommer-2025/torwart/rangliste. Und das alles hoch verdient. An Vasilj wird, sofern er denn bleibt, auch weiterhin kein Weg vorbeiführen (und hoffentlich auch weiterhin wenig Bälle..). Dennoch braucht es logischerweise Ersatz, weswegen neben dem einzig verbleibenden weiteren keeper Ben Voll noch Simon Spari neu verpflichtet wurde. Das sind zwei Torhüter, die, soweit sich das beurteilen läßt, für sich von der Klasse her einspringen könnten, ohne daß wir dabei von einem so großen Leistungsunterschied ausgehen müßten, als wir es in der Vergangenheit gerade beim 3. keeper gewohnt waren. Eine komfortable Ausgangslage. Zudem wir mit Voll einen Torwart haben, der im Gegensatz zu Vasilj mit offensiven Pässen glänzen kann, was bei einem nötigen Wechsel eine Verbesserung zumindest in diesem Bereich darstellen würde – insgesamt ist natürlich Nikola die Nr. 1. auch weiterhin. Nicht zu vergessen: Oelschlägel, Ahlers und Burchert viel Glück anderswo (was bei den letzten beiden im Verein an anderer Stelle bedeutet). Im Kasten ist somit alles für die neue Spielzeit bereit.

In der Innenverteidigung haben wir mit Siebe Van der Heyden einen Abgang, mit Jannik Robatsch dafür einen Neuzugang zu verzeichnen. Robatsch wird sich wohl erst einmal hinten anstellen müssen, auch wenn Mets noch einige Zeit ausfällt – hoffentlich sehen wir ihn bald wieder, weiterhin gute Besserung. Neben Nemeth und Wahl könnte Smith den mittleren IV spielen, während Dzwigala und Dahaba neben Robatsch bis zur Wiederkehr von Mets die drei möglichen Ersatzspieler darstellen. Die Klasse dieser Spieler haben wir weitesgehend in der letzten Saison bewundern dürfen, weswegen ich auf auf dieser Position uns für die neue Spielzeit gut aufgestellt sehe.

Bei den Aussenverteidigern sieht es leider anders aus. Zu gut war Philipp Treu, als daß wir ihn behalten können – der Abgang ist nahezu perfekt (UPDATE: und nun ist er auch perfekt, nur wenige Stunden nach der Veröffentlichung des Blogbeitrages) und wir werden dringend einen Ersatz brauchen, damit Lars Ritzka nicht auf dieser Position ohne backup spielen muß. Rechts haben wir mit Saliakas und dem Neuzugang Arkadiusz Pyrka zwei Spieler, bei denen uns bei Beiden bei einem Startelfeinsatz nicht bange sein dürfte. Bei Fin Stevens sieht es aktuell nach einem Abgang aus, den Gerüchten nach zu urteilen. Connor Metcalfe kann hier ebenso spielen wie im Mittelfeld oder auf einer Außenposition – gut, daß wir diese Option haben. Unter dem Strich haben wir in der Aussenverteidigung dennoch Bedarf nach einem weiteren Zugang.

Im defensiven Mittelfeld bleibt uns James Sands auch in dieser Saison erhalten – und angesichts der langen Verletzungspause wird er wie ein Neuzugang daherkommen. Jackson Irvine ist weiterhin verletzt, Carlo Boukhalfa hat uns verlassen, ebenso Wagner nach Leihende, aber mit Joel Chima Fujita haben den teuersten Neuzugang des Vereins aller Zeiten ab jetzt in unserer Mannschaft und es würde mich sehr wundern, wenn ein Kaderplatz hier nicht fest vergeben wäre. Während wir mit Marwin Schmitz einen weiterhin vielversprechenden Jugendspieler hier haben, sehe ich Smith angesichts der weiteren Spieler auf diesen Positionen wie schon geschrieben eher in der IV.

Kommen wir zu den vorderen Positionen. Das offensive Mittelfeld dürfte weiterhin von Danel Sinani besetzt werden. Erik Ahlstrand sehe ich hier nicht als ausreichenden Ersatz an. Aber wir haben auf dieser Position auch gerne einen Mittelstürmer, so daß mit dem weiteren Neuzugang Ricky-Jade Jones diese Position wunderbar auch besetzt werden könnte. Als dessen Ersatz würde wohl weiterhin Ceesay zu sehen sein, während Maurides uns aller Voraussicht nach endgültig verlassen wird, sobald wir einen Abnehmer gefunden haben. Dennoch würde ich gerne einen echten Mittelstürmer noch bei uns sehen, der einen guten Abschluß mitbringt, woran es in der letzten Saison doch schon deutlich gehapert hatte. Eggestein, Albers und Zoller haben uns verlassen, Platz wäre also da. Die Außenbahnen vorn haben mit den Abgängen von Saad und Guilavogui, zudem Weißhaupt, links den größten Verlust aufzuweisen. Mathias Pereira Lage als Neuzugang wird zumindest ersteren voraussichtlich ersetzen können, bei der Qualität von Guilavogui sehe ich aber eindeutig Nachholbedarf. Hier verschwimmen eh die Grenzen zum genannten Mittelstürmer. Spannend dürfte zu sehen sein, inwieweit Romeo Aigbekaen diese Saison den Sprung zur Bundesligamannschaft schaffen kann. Rechts Außen haben wir nach wie vor Dapo im team, wobei es bei den Unstimmigkeiten der letzten Spielzeit mit Blessin abzuwarten sein wird, ob er bleiben wird – zutrauen würde ich es ihm definitiv, denn er hat die Spielintelligenz und den Einsatzwillen, wenn er sich diesbezüglich mitgenommen fühlt, woran es in der vergangenen Saison irgendwie gehapert zu haben schien. Ich würde Afolayan aber eher wie auch Scott Banks weiterhin auf rechts da vorne im Kader sehen, sollte sich daran etwas ändern, wäre natürlich ein weiterer Ersatz von Nöten. Unter dem Strich fehlt uns also mindestens ein herausragender Spieler da vorne – wenn es am Ende für einen weiteren Aufpreis wieder Guilavogui werden würde, würde ich mich persönlich freuen, denn er hat wirklich überzeugt. Ansonsten wird Bornemann auch hier sicherlich wieder abliefern.

Noch ist der erste Spieltag daheim gegen den BVB noch weit genug entfernt, um uns weiterhin vollständig aufstellen und dazu einspielen zu können. Die Vorstadt am zweiten Spieltag mag nicht ideal erscheinen, aber wir müssen halt gegen alle spielen und nehmen, wie es kommt. Im DFB-Pokal geht es am 16.8. gegen Eintracht Norderstedt – da es bei denen nicht gehen wird, könnte es gar ein Spiel am Millerntor werden. oder sonstwo, bis hin zur Vorstadt-Arena. Wir nehmen, wie es kommt, na klar. Und freuen uns auf die neue Spielzeit!

Mit einem neuen Fanlied, denn das Herz von St. Pauli ist endgültig verbrannt, nachdem die Untersuchung eindeutig belegt hat, daß der Texter ein Nazi war, ein überzeugter, der auch in diesem Text seine Schlüsselworte untergebracht hat. Brauchen wir nicht. Wohl aber die Diskussion darüber, wie es weitergeht. Nur halt mit einem anderen song. Siehe das Gutachten unter https://www.fcstpauli.com/news/gutachten-zu-josef-ollig-veroffentlicht/ – am Mittwoch wird darüber diskutiert. Das wird spannend, aber nicht mehr in Bezug darauf, ob das alte Lied bleiben könnte. Nur eben ist nicht klar, wie genau es weitergehen wird.

Was auch immer die neue Saison bringen mag – freuen wir uns darauf, uns einbringen zu können. Auf St. Pauli!