Wenn auf die Bitte „Was das Spiel betrifft – frag nicht.“ als Reaktion ein „Wieso?“ kommt, dann merkt man, daß die während und nach dem Spiel vorherrschende Sprachlosigkeit auch nicht weiterhilft. Fragen haben sich ergeben, für die man derzeit noch nicht einmal die Kraft aufbringt, ein Fragezeichen am Ende dranzuhängen. „Was geht da nur momentan bei uns ab“ ist dann auch eher eine hilflose Feststellung ohne greifbare Antwort. „Die Tabelle lügt doch. Oder: Sprachlosigkeit. #FCSP in Paderborn“ weiterlesen
Kerzengerade gemacht: Torwartwunder und Anti-Homophobietag beim Heimspiel #FCSP gegen Paderborn
Es gibt sie, diese magischen Momente am Millerntor, die man einfach erlebt haben muß. Und dazu gehört auch – mal wieder – dieses alles andere als spielerisch ansehnliche Gekicke gegen den SC Paderborn, was mit einem 2-2 abgepfiffen wurde. Das ganze Drumherum um dieses Spiel war dabei schon bemerkenswert, aber wie ausgerechnet an der Grenze zwischen Schlußminute und Nachspielzeit unser Torhüter den Ausgleich erzielte, das war von der danach folgenden Lautstärke auch nicht mehr zu toppen. Wieder einmal: der Wahnsinn. Und noch viel mehr… „Kerzengerade gemacht: Torwartwunder und Anti-Homophobietag beim Heimspiel #FCSP gegen Paderborn“ weiterlesen
#FCSP-freie Zeit: Partizan Minsk, Talco, Demo in Horn und Ausblick Paderborn
Die Länderspiel-Zwangspause hat eine FCSP-freie Zeit eingebracht, welche in Kombination mit dem Montagsspiel am 1. April insgesamt über einen halben Monat andauert – aber glücklicherweise liegen wieder so viele Termine in dieser Zwischenzeit, so daß auch diese Zeit gut zu überbrücken war und sein wird. Einen Teil davon haben wir ja bereits hinter uns und dazu will ich ein paar Eindrücke nachliefern – und dann noch auf die Termine, die uns bevorstehen, verweisen, zusammen mit einem Ausblick auf den mißlungenen Montagsspiel-Aprilscherz gegen Paderborn. Also los. „#FCSP-freie Zeit: Partizan Minsk, Talco, Demo in Horn und Ausblick Paderborn“ weiterlesen
#FCSP und Naki – eine Liebe und ein Unentschieden. Ohne Sicherheit.
Ein Unentschieden, nach dem man auf einem direkten Abstiegsplatz steht, klingt eigentlich nicht nach einem begeisternden Neustart – aber wer das erste Pflichtspiel unter unserem neuen Trainer Frontzeck gesehen hat, der wird voller Zuversicht auf die weitere Saison blicken. Zumal man eher von einem doppelten Punktverlust als von einem Punktgewinn nach dem Spielverlauf sprechen könnte – ohne die großartige Torhüterleistung auf Paderborner Seite wäre mit Sicherheit kein einziger Punkt beim Gastgeber verblieben. Und auch über die Chancenverwertung braucht man nicht zu klagen, wenn so viele der guten Schüsse gepaßt hätten und nur durch herausragende Abwehraktionen gerade mal so vom Einnetzen abgehalten wurden. „#FCSP und Naki – eine Liebe und ein Unentschieden. Ohne Sicherheit.“ weiterlesen
Bleiben und Gehen – #Gegengerade, #FCSP und Paderborn
Wie schon angekündigt kommt jetzt auch gleich der zweite Teil zum Abschied der Gegengeraden, zum Spiel gegen Paderborn und noch ein paar neuere Entwicklungen rund um den FCSP im Anschluß an http://kleinertod.wordpress.com/2012/05/07/gegengerade-der-grose-abschied-fcsp-gegen-paderborn/. Mittlerweile ist ja klar, daß unser Trainer auch weiterhin André Schubert heißen wird – die Presse wurde durch das ganze Chaos etwas vorgeführt und wird sich für das wilde Herumspekulieren entsprechend sicher noch revanchieren. Egal. Das ist ein Thema für die Zukunft, jetzt geht der Blick nochmal zurück. „Bleiben und Gehen – #Gegengerade, #FCSP und Paderborn“ weiterlesen