Tja, viel passiert in letzter Zeit – und doch noch nicht wirklich so viel, als daß man von entscheidenden Dingen sprechen könnte. Ersteinmal bleibt festzuhalten, daß wir in Leverkusen nach einem guten Kampf leider doch den erwartungsgemäß kürzeren gezogen und nach der 0-1 Führung durch Takyi leider doch mit 2:1 (auswärts eben) verloren haben. Das lustige Banner der St.Pauli-Fans vor Ort, offensichtlich USP, war dabei unabhängig vom recht ansehnlichen Spielgeschehen das Highlight des Tages. Übertrumpft wurde das ironische Wunderwerk, nachzuvollziehen hier: http://www.stern.de/sport/sportwoche-bier-verliert-1501437-5346215398ea84c3.html, durch die unglaublich dämlichen Reaktionen der Medien, allen voran die Zeitung mit vier Buchstaben und dem geringsten geistigen Inhalt der Boulevardpresse, sehr schön dazu http://www.millerntor-stadion.de/idiotie-dein-name-sei-bloed. Aber die Tage danach passierte ja noch mehr. „Leverkusen-Niederlage, Pauli-Hooligans, Geisterspiel-Prozeß, Astra-Einlenken und Stani-Abschied“ weiterlesen
No one likes us, we don’t care – Pressehäme nach dem Becherwurf
Eigentlich war ja abzusehen, daß sich die Presse auf den Vorfall im Schalke-Heimspiel, siehe http://kleinertod.wordpress.com/2011/04/03/april-april-der-heimspielschock-gegen-schalke/, stürzen würde wie ein Rudel Haie auf eine Blutspur im Wasser. Mal ganz abgesehen davon, daß Gegenstände aufs Spielfeld werfen oder sonstwohin, wo Menschen gefährdet werden können, gar nicht geht und der von einem halb gefüllten Getränkebecher getroffene Linienrichter eine schlimme Sache war – was jetzt daraus gemacht wird, das sprengt die Grenzen des Vorfalls um ein Vielfaches. Was ich so spannend dabei finde, daß ist die durchweg vorzufindende Vermischung von der neu entdeckten Krise am Millerntor mit den Sozialromantikern, die mal so nebenbei nicht nur für den Abstieg, sondern irgendwie auch sonst für das aktuelle „Problem“ bei St. Pauli herhalten müssen. „No one likes us, we don’t care – Pressehäme nach dem Becherwurf“ weiterlesen
Unkritischere Fans gewünscht – Meeske mal wieder
Kaum war es die letzten Wochen rund um die Bring Back Sankt Pauli – Bewegung etwas ruhiger, schon glaubt sich in der Vereinsführung ein gewisser Herr Meeske sicher genug, um auf der offiziellen Vereinsseite in einem Interview einen Satz herauszulassen, in dem er bei Kritik, die er als „ungerechtfertigt“ bezeichnet, sich wünscht, daß die Fans „ein wenig unkritischer“ wäre… Wer auch immer noch einen Grund für eine Fortsetzung der Aktion rund um die Sozialromantiker-Petition sowie ein weiteres Tragen des Jolly Rouge im Stadion gesucht hatte, der dürfte jetzt fündig werden. Ich sage: ROT ZEIGEN! „Unkritischere Fans gewünscht – Meeske mal wieder“ weiterlesen
Richtungsweisend – die Fanszene oder die Vereinsführung des FC St. Pauli?
Lichterkarussell und MagischerFC hatten die Idee zu einem Blogübergreifenden Diskurs zum Thema FC St. Pauli – wo wir heute stehen und wohin wir uns entwickeln (bzw. könnten und / oder sollten), nachzulesen hier: http://www.magischerfc.de/wordpress/?p=5545. Nachfolgend meine Gedanken zu diesem Komplex – wohin geht die Reise für die Fanszene des FC St. Pauli? Außerdem stelle ich die anderen Texte zu der Thematik von anderen Bloggern vor – fortlaufend aktualisiert mit Verweisen und kurzen Worten zu den anderen Beiträgen. „Richtungsweisend – die Fanszene oder die Vereinsführung des FC St. Pauli?“ weiterlesen
Niederlage im Abstiegskampf, Niedergeschlagen am Live-Ticker
Kein schönes Wochenende, in keiner Hinsicht. Noch das geringste Übel ist die Niederlage daheim gegen den VfB Stuttgart mit dem Nahezu-Last-Minute Treffer zum 1:2, der so typisch für diese Saison 2010/2011 ist. Irgendwie haben wir nicht das Quentchen Glück und die dazugehörige Cleverness samt Entschlossenheit, die ein solches Spiel zu einem Unentschieden oder aber einen Sieg für uns macht. Da scheint die Erfahrung der höheren Klasse über längere Zeit schon noch den entscheidenden Unterschied auszumachen. Naja, was solls. So richtig konzentrieren konnte ich mich an diesem Wochenende eh nicht auf das Spiel, auch wenn ich die 90 Minuten natürlich wie wild am Unterstützen war und auch danach die Spieler mit dem verdienten Applaus für den guten Einsatz verabschiedet habe. Die Katastrophe in Japan hatte einfach einen ganz anderen Stellenwert und auch im Stadion war dies deutlich wahrzunehmen. „Niederlage im Abstiegskampf, Niedergeschlagen am Live-Ticker“ weiterlesen