FCSP – Liebe pur. Was für ein wundervoller Spieltag! Also bis zum Anpfiff – und die Halbzeit sowie die Zeit nach dem Abpfiff war auch toll. Sprich: vom Spiel an sich abgesehen ein äußerst wichtiges Spiel. Ach, ich fange noch einmal anders an: Was den FCSP und, aber nicht nur, dessen Fanszene ausmacht, konnte man an diesem Spieltag deutlich auf das Schönste sehen. Danke an alle, die an diesem Aktionstag gegen Homophobie und Sexismus sowie der gigantischen Demo gegen Rassismus und Abschiebungswahn in Hamburg und für die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ mitgemacht haben! Das mit dem Sandhausen-Spiel war nur eine Randnotiz und nicht wirklich zum Erinnern. Doch alles andere umso mehr. „#FCSP setzt ein Zeichen gegen Homophobie, Sexismus und Rassismus – Soli-Demo für #LampedusaHH – Oh, und Sandhausen war auch noch da.“ weiterlesen
Anti-Rassismus Demo und #FCSP verliert in Dresden
Der FCSP fährt nach Dresden – und kommt mit leeren Händen zurück. Also alles wie immer. Nichts mit den einen Punkt mindestens, den wir benötigt hätten. Und nicht nur das Ergebnis, auch das Zustandekommen erinnerte an das Hinspiel: http://kleinertod.wordpress.com/2012/10/29/denkt-an-schweden-fcsp-dreht-daheim-die-partie-gegen-dresden-und-nebelschwaden/. Aus 0-2 macht auch hier wieder der Gastgeber das 3-2. Nur leider diesmal nicht mit dem guten Ende für uns. Das 6-Punkte-Spiel verloren. Während sich manche schon dem Frust ergaben, nutzte ich die Gelegenheit, die sich mir als Daheimgebliebener bot, und ging bei strahlender Sonne spazieren. Es gab ja auch noch einen lohnenden Anlaß an diesem schönen Frühlingstag und zwar die bundesweite Anti-Rassismus-Demo, die in Hamburg zur zweiten Hälfte der Begegnung am Hauptbahnhof startete und die glücklicherweise immer noch am Laufen war. „Anti-Rassismus Demo und #FCSP verliert in Dresden“ weiterlesen
#FCSP-freie Zeit: Partizan Minsk, Talco, Demo in Horn und Ausblick Paderborn
Die Länderspiel-Zwangspause hat eine FCSP-freie Zeit eingebracht, welche in Kombination mit dem Montagsspiel am 1. April insgesamt über einen halben Monat andauert – aber glücklicherweise liegen wieder so viele Termine in dieser Zwischenzeit, so daß auch diese Zeit gut zu überbrücken war und sein wird. Einen Teil davon haben wir ja bereits hinter uns und dazu will ich ein paar Eindrücke nachliefern – und dann noch auf die Termine, die uns bevorstehen, verweisen, zusammen mit einem Ausblick auf den mißlungenen Montagsspiel-Aprilscherz gegen Paderborn. Also los. „#FCSP-freie Zeit: Partizan Minsk, Talco, Demo in Horn und Ausblick Paderborn“ weiterlesen
Kein Bock auf Nazis. Aber auf 3 Punkte. #FCSP gewinnt in Aalen und Wedel
Ob das nun ein dreckiger Sieg in Aalen war oder auch nur einfach drei Punkte, das ist mir rückblickend eigentlich genauso egal wie es mir beim Abpfiff war – gewonnen, endlich mal wieder ein Auswärtsspiel mit Punkten im Gepäck beendet – was soll man sich da groß Gedanken darüber machen, ob das ein verdienter Sieg war oder nicht? Wenn es danach gehen würde, ob wir Punkte nach dem Spiel verdient hätten und nicht nach den zählbaren Treffern, dann hätten wir sicherlich noch mehr Punkte auf dem Konto stehen als derzeit – was aber auch nur daran liegt, daß die Mannschaften auf der anderen Seite teilweise noch schlechter spielten als wir. Überzeugend war der Auftritt auch nicht, dafür aber die Ausbeute – und die Punkte brauchen wir in dieser Saison sehr. Viel zu sehr, aber so ist das halt im Abstiegskampf. Daß Nazis an diesem Wochenende eine Rolle spielen sollten, auch wenn sie vielleicht kaum einer sah, das muß auch erwähnt werden. Das betrifft sowohl die Fanszene in Aalen als auch den mutmaßlichen Naziaufmarsch in Wedel, wogegen am Samstag zum Protest aufgerufen wurde. „Kein Bock auf Nazis. Aber auf 3 Punkte. #FCSP gewinnt in Aalen und Wedel“ weiterlesen
Wenige Tage bis zum Ende der Winterpause – #FCSP empfängt Cottbus und die volle, neue Gegengerade
Es gibt Spiele, auf die man sich besonders freut – und zwar aus den unterschiedlichsten Gründen. Das Spiel am Sonntag gegen den FC Energie Cottbus ist definitiv ein solches – und zwar ganz unabhängig vom Gast. Was dieses Heimspiel so besonders macht, das ist natürlich die lange Pause von 50 Tagen, die zwischen dem letzten Spiel vor der Winterpause und eben diesen Sonntagsspiel liegen. Und, last but not least, die erstmalige Anwesenheit der GESAMTEN Gegengerade. Erstmals werden die gesamten Stehplätze sowie die Sitzplätze gefüllt sein und es wird heiß her gehen. Und da es vor dem Spiel noch einige relevante Informationen gibt, möchte ich auch auf diese verweisen. „Wenige Tage bis zum Ende der Winterpause – #FCSP empfängt Cottbus und die volle, neue Gegengerade“ weiterlesen