Die in der Überschrift gestellte Frage beschäftigt aktuell alle rund um den FCSP, was nach der schwachen Hinrunde einem Punkt vor dem letzten Platz, dem Trainerwechsel und den vier Winterneuzugängen auch kein Wunder ist. Es wäre allerdings eines, aus den Eindrücken von den Testspielen darauf eine wirkliche Antwort abliefern zu können. Es lassen sich nur Eindrücke schildern und daraus abgeleitet Thesen aufstellen, wo sich dann in den nun folgenden Punktspielen zeigen muß, was letztlich daraus werden wird. Sicher ist allein, daß sich einiges rund um unseren Magischen FC verändert hat und gleichzeitig naturgemäß auch vieles beim alten geblieben ist. Ob sich ausreichend viel und zum Positiven geändert haben wird, werden vielleicht schon die nächsten vier Spiele, erst auswärts in Nürnberg, dann daheim gegen Hannover und Kaiserslautern und dann wieder auswärts in Magdeburg, zeigen können – eben weil dann jeweils zwei solcher Auftritte absolviert wurden. „Wo steht der #FCSP vor der Rückrunde 2022/2023? Eindrücke vom Testspiel gegen den FC Midtjylland.“ weiterlesen
Ende. Neu. Der #FCSP in der Winterpause.
Drei Unentschieden und eine Niederlage später – zum letzten Blogbeitrag – stehen wir nach der Rückrunde einen Punkt vor dem letzten Platz und dennoch nicht auf einem der Abstiegsplätze, weil da unten nach wie vor alles so eng beisammen ist. Für Schulle hat das trotzdem nicht gereicht, der Verein hat nach Rücksprache mit unserem Sportchef Bornemann den Wechsel auf der Trainerposition beschlossen und so müssen wir fortan auf den in der Fanszene so hoch geschätzten Trainer verzichten. Die JHV steht morgen an und es dürfte auch dort nochmal einiges zur Sprache kommen, was diesen Punkt betrifft. Aber allgemein steht vieles an. „Ende. Neu. Der #FCSP in der Winterpause.“ weiterlesen
Enttäuschung am Ende der Englischen Woche – #FCSP verliert nach dem knappen Pokalaus auch in Bielefeld
Die Englische Woche begann so grandios, wie sie nur starten konnte mit dem atemberaubenden 3-0 daheim gegen die damaligen Tabellenführer aus der Vorstadt. Als Stadtmeister dann im Pokal beim Erstligisten Freiburg, die letztes Jahr dort bis ins Finale kamen und aktuell Europäisch spielen, antreten zu müssen, also auswärts, das war schon ein extrem schwere Aufgabe. Aus anderen Gründen sehr schwer stellte sich dann auch das Spiel beim Tabellenletzten heraus – wir waren einfach nicht auf der Höhe nach der anstrengenden Woche. Und wenn sich eines wiederholt bewahrheitet in dieser Liga, dann daß nur mit einer hundertprozentigen Leistung die Konkurrenzfähigkeit gegeben ist und zwar egal, gegen wen es geht. So reichte es halt nicht. „Enttäuschung am Ende der Englischen Woche – #FCSP verliert nach dem knappen Pokalaus auch in Bielefeld“ weiterlesen
Derbysieg und Polizeigewalt – ein #FCSP Abend mit Höhen und Tiefen
Nach einer Sieglosserie als Underdog den Tabellenführer daheim 3:0 besiegen klingt nach einem guten Abend. Dies noch als Derbysieg gegen die Vorstadt, zudem noch als höchster seit Jahrzehnten, das müßte eindeutig ein toller Abend gewesen sein. War es natürlich nicht, denn neben dem sportlichen Teil gab es natürlich wie immer noch Anderes – und dies bedeutete an diesem Abend leider unfaßbare Polizeigewalt vor dem Spiel in unmittelbarer Nähe des Fanladens vor der Gegengeraden und der Süd. Da war schon vorab die Laune dahin. Und auch der sportliche Erfolg brachte diese nicht in dem Maße zurück, den dieses Spiel, gerade nach den 7 Ligaspielen ohne Sieg davor, aus FCSP Sicht eigentlich verdient hätte. Weil es eben wichtigere Dinge im Leben gibt als nur den Fußball. Gerade am Millerntor. „Derbysieg und Polizeigewalt – ein #FCSP Abend mit Höhen und Tiefen“ weiterlesen
Schießt doch einfach mal auf’s Tor! Der #FCSP verliert in Braunschweig.
Am Freitag ist das Stadtderby – und was eigentlich Vorfreude auslösen sollte, ist spätestens nach diesem Auftritt in Braunschweig der Sorge vor einer weiteren Pleite gewichen. Ja, es war ein seltsames Spiel da auswärts bei der Eintracht. Und, wieder ja, wir haben die gleichen Probleme erleben müssen, die wir schon aus den vergangenen Spielen kennen. Zumindest eine absurde Schiedsrichterentscheidung zu unseren Lasten auf der einen Seite, die nahezu nicht vorhandene Torgefahr bei uns auf der anderen Seite. Warum wir mit dem ersten Problem immer wieder konfrontiert sind in dieser Spielzeit, das erschließt sich mir nicht. Warum wir das zweite Problem nicht in den Griff bekommen, das ist hingegen etwas, wo wir ganz dringend ran müssen. „Schießt doch einfach mal auf’s Tor! Der #FCSP verliert in Braunschweig.“ weiterlesen