Es gibt Zeiten, an denen es schwerer fällt, mal eben Spielberichte in die Tasten zu hauen. Einfach, weil es viel Wichtigeres gibt. Aktuell werden wir von solchen Momenten nahezu überschwemmt. Darauf hier im Detail einzugehen, würde den mir gerade möglichen Rahmen sprengen, so sehr es mich auch noch bewegt. Daß wir in gefährlichen Zeiten leben, in der der Faschismus an jeder Ecke wieder hervorkommt und auch hierzulande ganz unmittelbar wieder droht, sollte niemensch entgangen sein. Darum gehen Menschen voller Sorge auf die Straße oder machen andere Aktionen, voller Mut und Bereitschaft, derartiges nicht einfach hinzunehmen. Und wenn zeitgleich das Leben weiter geht, so ist es auch mit dem Fußball so. Unser Verein mit seiner Fanszene hat wieder einmal gezeigt, daß beides zusammen geht, was eine der schönen Botschaften in diesen Tagen ist. „Gewonnen und verloren – zwei #FCSP Heimspiele hintereinander am Millerntor und bei den Dosen“ weiterlesen
Der #FCSP startet etwas holprig ins neue Jahr 2025, bleibt aber auf Kurs.
Drei Punkte aus drei Spielen hört sich erst einmal gar nicht soo schlecht an, was sich dann aber relativiert, wenn fan berücksichtigt, daß wir gegen den Tabellenletzten mit einer äußerst schlechten Leistung verloren haben und die Hinrunde somit nur mit 14 Punkten und damit einen Punkteschnitt von 0,8 abgeschlossem haben, was gerade einmal 28 Punkte am Ende der Saison bei gleichbleibender Ausbeute bedeuten würde und aller Voraussicht nach zu wenig für die Mission Klassenerhalt wäre. Der Schnitt von einem Punkt im Kalenderjahr 2025 hingegen sieht zwar gut aus, würde am Ende dann aber auch nur 31 Punkte ergeben, was nur den Schluß zuläßt, daß wir uns unabhängig vom aktuellen Tabellenplatz steigern müssen, um zumindest auf ungefähr 35 Punkte zu kommen (die berühmten 40 sind in der Regel in der Bundesliga nicht notwendig). Die Gegentore sind nach wie vor im Rahmen, wir stellen die zwetbeste Verteidigung, was für einen Aufsteiger brilliant ist – nur Tore schießen wir nach wie vor zu wenig. Der Kurs ist gut, es muß aber insgesamt noch etwas effektiver werden. „Der #FCSP startet etwas holprig ins neue Jahr 2025, bleibt aber auf Kurs.“ weiterlesen
Ist der #FCSP bereit für eine neue Liga?
Das CSD Wochenende liegt hinter uns – dazu später mehr. Noch haben wir über zwei Wochen Zeit, bis der erste Spieltag der Bundesliga – der ersten wohlgemerkt, daran müssen wir uns erst noch gewöhnen – angepfiffen wird. Am Sonntag, den 25.08., werden wir daheim am Millerntor gegen den 1. FC Heidenheim in die Saison 2024/2025 starten. Schon am Wochenende davor, in 10 Tagen, am Freitag den 16.08., geht es im DFB-Pokal in der 1. Runde nach Halle. Aktuell sind wir noch in der Saisonvorbereitung, aber es ist durchaus auch mal an der Zeit, sich ein paar Gedanken darüber zu machen, wo der FCSP gerade steht und ob er wirklich reif für die 1. Liga ist. „Ist der #FCSP bereit für eine neue Liga?“ weiterlesen
Zurückhaltener Auftakt des #FCSP in die Saison 2023/2024
Die ersten vier Pflichtspiele der Saison 2023/2024 liegen hinter uns und in der Mannschaft hat sich auch noch das eine oder andere entscheidend verändert. Die erste Runde im DFB-Pokal haben wir erfolgreich überstanden und gegen den klassenmäßig deutlich unterlegene Heimmannschaft ein torreiches 0:5 erzielen können. Der SV Atlas Delmenhorst hielt anfangs recht gut gegen, aber dann wurde es am Ende doch sehr deutlich mit Toren von Smith (24.), einem Eigentor, 0:3 Saad (68.), 0:4 Hartel (71./Elfmeter) und 0:5 Afolayan (88.). Das erste Punktspiel, auswärts auf dem Betzenberg, konnten wir mit 1:2 ebenfalls siegreich gestalten, Saad (51.) und 1:2 Hartel (75./wieder durch Elfmeter) erzielten dabei unsere Treffer. Danach folgten zwei torlose Spiele, die die Frage nach unserer offensiven Qualität aufkommen lassen. Nur ein Gegentreffer in diesen Spielen zeigt aber eindeutig, daß wir defensiv wenig zulassen. „Zurückhaltener Auftakt des #FCSP in die Saison 2023/2024“ weiterlesen
Unruhige #FCSP Zeiten? Erste Pokalhürde knapp genommen, erstmals in der Liga gestolpert.
Nach dem Auftakt-Dreier daheim folgte ein Unentschieden auswärts, ein knappes Weiterkommen im Pokal gegen einen unterklassigen Gegner und im dritten Auswärtsspiel hintereinander, den Pokal mitgerechnet, folgte nun eine 2-1 Auswärtsniederlage in Kaiserslautern. Das klingt auf den ersten Blick nach einer Abwärtstendenz, angesichts der ganzen Auswärtsspiele und auch der fehlenden Eingespieltheit der auf mehreren Positionen neu aufgestellten Mannschaft sollte dieses Faß jetzt nicht aufgemacht werden. Dafür wurde auf der Torhüterposition ein solches geöffnet und mit Sascha Burchert ein erfahrener keeper zusätzlich verpflichtet. Ruhige Zeiten sehen defnitiv anders aus. „Unruhige #FCSP Zeiten? Erste Pokalhürde knapp genommen, erstmals in der Liga gestolpert.“ weiterlesen