Millerntor – neue Haupttribüne – Problembereich H1, H2 und H3

Nun steht sie also schon eine Weile, die neue Haupttribüne und neben diversen Mängeln und Problemen, die schon angesprochen und zum Teil behoben wurden, möchte ich mal auf eine besondere Situation der neuen Haupt hinweisen. Natürlich hat dies auch mit den überproportionierten B-Sitzen zu tun, aber dies ist eher eine Ursache und soll als solches an dieser Stelle nicht weiter thematisiert werden. Worum es mir in meinem heutigen Beitrag geht, das sind die Probleme für die FCSP-Fans in den Bereichen H1, H2 und H3 der neuen Haupttribüne. „Millerntor – neue Haupttribüne – Problembereich H1, H2 und H3“ weiterlesen

Vom Schiri verpfiffen, von den Fans geliebt – der FCSP verliert gegen Frankfurt

Wirklich unglaublich, was sich dieser Mann alles geleistet hatte am Samstag. Marco Fritz hieß der grottenschlechte Typ an der Pfeiffe. Den Namen muß man sich merken. In Erinnerung wird er definitiv bleiben, was man sonst vom Spiel allerdings weniger wird behaupten können. Schöne Choreos von der Süd gab es aber. Und auch sonst wieder einiges, was das Spiel erlebenswert machte. Das 1:3 in den letzten Minuten sowie die verlorenen Punkte an sich meine ich dabei nicht… „Vom Schiri verpfiffen, von den Fans geliebt – der FCSP verliert gegen Frankfurt“ weiterlesen

BVB am Millerntor – gute Stimmung trotz Heimniederlage

Tja, das war sie also nun, die 1. Englische Woche in der 1. Fußballbundesliga in der Saison 2010 / 2011. Die Ausbeute beträgt 4 Punkte und ist damit angesichts der Gegner HSV, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund bei zwei Heim- und einem Auswärtsspiel nicht als schlecht zu bezeichnen. Im Anbetracht dessen, daß wir als Aufsteiger allein um den Klassenerhalt spielen, kann man doch sehr mit dem Erreichten zufrieden sein. Wären da nicht wieder die liegen gelassenen Punkte durch Unachtsamkeiten und das ausgerechnet daheim. Wenige Momente der Nachlässigkeit entscheiden über die harte Arbeit einer ganzen Woche – es sind ja nicht nur die 90 Minuten auf dem Platz. Bittere Realität der 1. Bundesliga – und zugleich ein Höhepunkt nach dem anderen. Aber bei diesem Programm kann man mit den Erfolgen zufrieden sein. „BVB am Millerntor – gute Stimmung trotz Heimniederlage“ weiterlesen

Wer bezahlt Polizeieinsätze an einem Spieltag?

Der Hamburger Senat ist der Auffassung, hier „Einsparpotential“ im Sinne von – das sollte jemand anders bezahlen – entdeckt zu haben und will zukünftig die Vereine zur Kasse bitten. Das findet Helmut Schulte gar nicht akzeptabel – http://www.welt.de/die-welt/regionales/hamburg/article9841407/Profi-Klubs-wehren-sich.html – und ich kann dies gut nachvollziehen. Dazu sollte man mal einen Blick auf die gesamte Thematik werfen. „Wer bezahlt Polizeieinsätze an einem Spieltag?“ weiterlesen

Die Jahr100 Saison – Anstehen für die Saisonkarte

Langsam lohnt es sich immer mehr, die Tage (14 Tage noch – nur noch zwei Wochen!!) zu zählen, bis die sehnsüchtig erwartete Jahr100-Saison 2010/2011 in der 1. Fußballbundesliga endlich losgeht – und all die Erstligisten ans Millerntor kommen müssen, um hier von einem fanatischen Publikum empfangen zu werden. Daß man Teil dieses Publikums sein kann, ist dabei alles andere als selbstverständlich. Die wenigen Plätze im Stadion sind zumeist in den Händen von langjährigen Dauerkarteninhabern – und neue Dauerkarten werden seit Jahren nicht mehr herausgegeben. Wer, wie ich, die eigene Dauerkarte leichtfertigerweise zu Regionalligazeiten aufgegeben hatte (bei den Spielen war ich gleichwohl – aber mit Einzelkarten und zwar überall im Stadion, wie beabsichtigt – nur eben ohne den geplanten Neukauf einer Dauerkarte in der Folgesaison, hier habe ich mich gnadenlos verkalkuliert mit Südtribühnenabriß, Stadionneubau, der doppelten Aufstiegsnachfrageexplosion und so weiter…), der mußte sich schon in den vorangegangenen Saisons einiges einfallen lassen, um den eigenen Verein daheim sehen und anfeuern zu dürfen. Wenigstens wurden diesmal wieder Saisonpakete ausgegeben, so daß man nicht wieder alle paar Wochen erneut für ein, zwei oder drei Tickets jedesmal für mehrere Stunden bei jedem Wetterextrem anstehen mußte, sondern nur ein einziges mal. Dafür aber auch richtig… „Die Jahr100 Saison – Anstehen für die Saisonkarte“ weiterlesen