Die Hitzeschlacht zeichnete sich schon vorab durch extreme Spätsommertemperaturen jenseits der 30 Grad ab, daß es dabei zu so einer wunderbaren Nacht werden würde, das war angesichts des Termins am Montag und der aktuellen Verfassung unserer bislang sieglosen Mannschaft nicht wirklich zu erwarten. Doch weniger der immens wichtige Dreier war das erinnerungswürdige an diesem Abend, es war die Atmosphäre im Stadion, die unfaßbar lauten Kurven, manche bezeichneten es gar als die Rückkehr des Millerntor-ROARs, wie auch immer: es war unglaublich laut. Und voller Kraft wurden unsere Spieler, die zum Ende nicht mehr auf dem Zahnfleisch auch nur kriechen konnten, doch noch ins Ziel getragen. Einfach ein Erlebnis – über das ich aufgrund des furchtbaren Wochentermins erst jetzt zum bloggen komme. „Ein ohrenbetäubender Gänsehautauftritt am Millerntor – der #FCSP bezwingt Holstein Kiel“ weiterlesen
Letzte Ausfahrt Kiel – wie der #fcsp wahrscheinlich die Saison, definitiv aber Trainer und Sportchef verspielte
Nach 1:10 Toren und 1:10 Punkten aus den letzten vier Spielen ist die Frustration groß. In Überzahl eine Führung in Kiel zu verspielen und nach dem 0-1 noch mit 2-1 dort geschlagen zu werden, das war dann wohl nach den anderen drei Spielen davor zuviel. Viele Stimmen waren laut geworden, die den Trainer hinterfragten, was bei der großen Chance, die hier blutleer wirkend dahingeschenkt wurde, so der Eindruck von Außen, vielleicht verständlich ist. Trotzdem war dieser Doppelschlag in meinen Augen überraschend. „Letzte Ausfahrt Kiel – wie der #fcsp wahrscheinlich die Saison, definitiv aber Trainer und Sportchef verspielte“ weiterlesen
Schön verloren und schaurig-schön gewonnen: #FCSP gegen Kiel und in Bielefeld
Zwei Spieltage und dazwischen Halloween. Gruselig war es nur in mancher Hinsicht. Sportlich war es eine schöne, aber unglückliche Niederlage und ein durchwachsener, aber verdienter Auswärtssieg. Neben dem Platz aber war es der blanke Horror mit einem unerträglichen Polizeieinsatz in Bielefeld. Polizeigewalt kennen wir ja nicht erst seit G20 und gerade beim Fußball und bei Auswärtsspielen geht es schon mal absurd zu, Team Sicherheit sei Dank. Was aber die Bahnreisenden FCSP Fans bei diesem Auswärtsspiel erleben mußten, das war schon mal ganz tief in den Müll gegriffen von der Polizei. Wie gut, daß der Verein sich positioniert hat und es bleibt wichtig, damit die übliche Nachbearbeitung nicht wie immer allein zum Nachteil der Fans betrieben wird. Polizeiliche Verfehlungen MÜSSEN Konsequenzen haben. „Schön verloren und schaurig-schön gewonnen: #FCSP gegen Kiel und in Bielefeld“ weiterlesen
Glaube, Liebe, Hoffnung: von den #FCSP Spielen in Ingolstadt und daheim gegen Kiel. Und desorganisiertem Daumendrücken.
Manchmal wird es zuviel. In mehrfacher Hinsicht. Die ganzen Montagstermine gegen die Nazis sind ebenso Pflicht wie die Spiele des magischen FC, keine Frage – aber dergleichen frißt nicht nur Zeit, auch anderes nimmt mit. Vor allem die Nachricht von einer ganz lieben Person aus unserem Fanclub. Aber Glaube, Liebe und Hoffnung bleiben. Alles andere tritt da einfach in den Hintergrund. So auch das Bloggen. Aber nun, erster Teil: Ingolstadt und Kiel. Sechs für die Liga wichtige Punkte. Aber eben längst nicht alles. „Glaube, Liebe, Hoffnung: von den #FCSP Spielen in Ingolstadt und daheim gegen Kiel. Und desorganisiertem Daumendrücken.“ weiterlesen
Vom Untergehen und Wiederauferstehen – #FCSP Niederlage gegen Ingolstadt, 1. Frauen im Gewitter und Kieler Sprotten
So eine Englische Woche sorgt ja immer für ein erhöhtes Streßpotential bei der sportlichen Abteilung und auch auf Fanseite – diesmal gibt es da defintiv keine Ausnahme. Eher im Gegenteil, was in diesen Tagen geschehen ist, das sorgt für erhöhten Blutdruck und wird noch ein Nachspiel haben – welches auch immer. Dabei ist die Woche noch gar nicht vorbei, wir haben erst 2/3 davon hinter uns gebracht. Drei sehr schwere Spiele standen auf dem Programm – Erstliga-Absteiger Ingolstadt unter Druck, Aufsteiger Kiel im Höhen-flug und an der Tabellenspitze und am Ende die mittlerweile ebenfalls die Tabellenführung erspielenden Düsseldorfer, die vielleicht die aktuell stärkste Mannschaft stellen. Echte Kracher, bei denen trotz zwei Heimspielen drei Punkte aus diesem Programm vorab wie eine fast schon zu optimistische Ausbeute klang. Nun, nach 2 Spielen haben wir diese drei. Aber eben auch die erste deftige Heimpleite. Durchwachsen, könnte man meinen. Nach dem Geschehen in Kiel hingegen: es fühlt sich aktuell wie ein Brustlöser an. „Vom Untergehen und Wiederauferstehen – #FCSP Niederlage gegen Ingolstadt, 1. Frauen im Gewitter und Kieler Sprotten“ weiterlesen