Nicht ganz anwesend – reicht das aktuell? Der #FCSP rutscht unten rein.

Einen Monat lang war es hier etwas still im Blog. Hatte was mit Urlaub zu tun. Es ging nach New York und dort natürlich zu den East River Pirates, dem New Yorker FCSP Fanclub, um dort mit wunderbaren Menschen aus der Ferne den FCSP zu verfolgen. Wirklich geholfen hatte diese zeitversetzte Unterstützung irgendwie nicht. Abwesenheit hat nicht wirklich geholfen. Und wirklich anwesend schien die Mannschaft die letzten Spiele auch nicht zu sein. Waren das 2-2 daheim gegen Paderborn und ebenso auswärts in Fürth noch eine Darbietung des Willens, so war das 1-1 daheim gegen Sandhausen irgendwie verschenkt bei deutlicher Überlegenheit. Doch die eher mehr als das Ergebnis versprechenden Spiele setzten sich im vierten Spiel nicht fort, das 2-0 in Regensburg war eine verdiente und ernüchternde Niederlage, welche die Frage aufwirft, wie wir aus dieser Phase herauskommen, die uns dicht an einen Abstiegsplatz gebracht hat. „Nicht ganz anwesend – reicht das aktuell? Der #FCSP rutscht unten rein.“ weiterlesen

Gegen Paderborn nicht voran gekommen – aber mit einem Punkt daheim ist der #FCSP weiterhin auf dem zweiten Platz

Auf der Stelle treten hört sich erst einmal nicht optimal an, auf einem Aufstiegsplatz bleiben zu können allerdings schon. Schaut sich mensch aber die Tabelle an, wo jetzt alle wieder ganz dicht beieinander stehen da oben, dann wird deutlich, daß sich die Situation klar zu unserem Nachteil verändert hat. Jeder Spieltag kann uns von da oben bis fast ins Mittelfeld schleudern. Andererseits ist jeder ergatterte Punkt in diesen Zeiten Gold wert. Und gegen Paderborn hätten wir daheim auch ein weitaus schlechteres Ergebnis als jenes 2-2 am Ende haben können. Denn die Gäste waren sehr stark und wir haben nicht gerade einen Lauf. Aber einen einen Punkt geholt und sind – noch – weiter auf dem zweiten Platz. „Gegen Paderborn nicht voran gekommen – aber mit einem Punkt daheim ist der #FCSP weiterhin auf dem zweiten Platz“ weiterlesen

Mit vollem Einsatz in Unterzahl und anderswo – die FCSP Niederlage in Paderborn von Berlin aus betrachtet

Ein Auswärtsspiel nicht daheim, aber auch nicht vor Ort zu verfolgen, ist schon etwas anderes. Daß es eine Niederlage wurde – geschenkt, das kann schon mal vorkommen. Vor allem in Unterzahl und das fast von Anfang an, da ist so ein Ausgang fast schon normal. Vom Einsatz her war es ein großes Spiel, daß eigentlich ein Unentschieden verdient hätte. Aber das war so ein Spiel, wo es halt mal gegen uns lief. Die Reise wert war hingegen der Ort, an dem wir das Spiel verfolgten – Berlin macht auch dann Laune, wenn der FCSP dort nicht spielt. Mensch ist dabei trotzdem nicht allein, es gibt ja noch das OBE. Und gutes Bier. „Mit vollem Einsatz in Unterzahl und anderswo – die FCSP Niederlage in Paderborn von Berlin aus betrachtet“ weiterlesen

Das konnte ja nicht ewig so weitergehen – die fällige Niederlage des #FCSP gegen Paderborn

Mitunter konnte sich mensch ja schon ein wenig die Augen reiben, wie wir da so aufspielten in dieser magischen Rückrunde, uns nicht nur aus dem Tabellenkeller befreiten, sondern auch noch die Rückrundentabelle anführten. Nun, aufgrund diverser Corona-bedingten Spielabsagen tun wir das tatsächlich immer noch, aber die Serie der ungeschlagenen Spiele, sechs Spiele nach der knappen Niederlage gegen Bochum, fünf davon hatten wir als Sieger den Platz verlassen, diese Serie zumindest, die ist nun gerissen. Und es war fällig – nicht, weil wir die Spiele davor unverdient gepunktet hätten, sondern weil wir an diesem Spieltag weder etwas anderes verdient haben noch es sich richtig anfühlt, andauernd in einem solchen Erfolgsrausch zu schweben. Come on, wir sind der FC St. Pauli und keine Übermannschaft. Niederlagen sind uns nun wahrlich hochvertraut. Sowas gehört halt einfach auch dazu. „Das konnte ja nicht ewig so weitergehen – die fällige Niederlage des #FCSP gegen Paderborn“ weiterlesen

Vier Spiele und zwei Punkte – der #FCSP setzt sich erst einmal unten fest

Kaum Zeit zum Bloggen gefunden in letzter Zeit, aber bevor es heute am Millerntor gegen Osnabrück geht, leider wieder in einem Geisterspiel wie schon an den Spieltagen davor, noch ein kurzer Rückblick über die vergangenen vier Spiele. Keine Hochzeiten, jedenfalls nicht dort, kein Todesfall dabei, aber – nur – zwei Punkte. Das macht einen Punkteschnitt von einem halben Punkt und ist definitiv nicht die Ausbeute, die beruhigen könnte. Im Gegensatz zu den Auftritten, die insgesamt erfrischend und spielerisch vielbersprechend waren. Nur eben leider eben auch immer mit den entscheidenden Fehlern hinten und in den letzten beiden Spielen auch ohne eigenes Tor. Schulle wird also einiges verändern müssen, um aus dieser Misere herauszukommen, wobei es nur Kleinigkeiten sein mögen, aber die Ergebnisse müssen halt auch schnellstmöglich wieder stimmen.Noch beträgt der Abstand zum rettenden Ufer gerade mal einen Punkt bzw. zu einem einstelligen Tabellenplatz drei Punkte, doch es muß halt einfach wieder ein Sieg her. „Vier Spiele und zwei Punkte – der #FCSP setzt sich erst einmal unten fest“ weiterlesen