Ein letzter Ausblick in dieser Saison – #FCSP: mit Anstand ver abschieden

Ja, das ist eine passende Überschrift. Nein, sie stammt nicht von mir. Unter diesem Titel, also „Mit Anstand verabschieden“, kann man auf der offiziellen Vereinsseite die Vorschau auf das morgige Auswärtsspiel gegen Mainz 05 finden. Doch es gibt ja noch ein Spiel, welches demnächst bevorsteht und das ich für weitaus berührender halte als jenes letzte Spiel der 1. Fußball-Bundesliga. Sicher, es zählt nicht allein der sportliche Wert für einen FCSP-Fan bei der Beurteilung eines Fußballspieles und in Mainz steht unsere Mannschaft auf dem Feld und verdient damit die volle Unterstützung. Das meine ich auch gar nicht, der Abstieg ist ja kein Hinderungsgrund, den BoysInBrown wie gewohnt die ganze Zeit Anfeuerung zuteil werden zu lassen. Nein, mir geht es um das inoffizielle Abschiedsspiel von Lechner und Eger am Mittwoch. „Ein letzter Ausblick in dieser Saison – #FCSP: mit Anstand ver abschieden“ weiterlesen

Der #FCSP in Auflösung gegen die #Bayern (2. Teil)

Da es nicht nur das letzte Heimspiel der Saison 2010 / 2011, sondern auch das letzte Spiel in der 1. Fußball-Bundesliga auf absehbare Zeit sowie zudem ja das Spiel der Abschiede war, konnte ich mich da auch nicht nur auf einen einzigen Bericht beschränken – hier ist nun die Fortsetzung zum ersten Teil http://kleinertod.wordpress.com/2011/05/09/die-18-zum-abschied-stani-truller-tranen-zum-bayern-spiel-beim-fcsp/ über die 1-8 Heimspielniederlage gegen den FC Bayern München, genauer gesagt, ein kleiner Spielbericht nebst den Eindrücken rundherum und vor allem auch danach, als der Zeitpunkt der Zeitpunkte kam und Truller sowie Stani ihre letzte Ehrenrunde am Millerntor drehten… Also, 2. Teil des Berichtes. Weiter gehts. „Der #FCSP in Auflösung gegen die #Bayern (2. Teil)“ weiterlesen

Verloren – 1-3 gegen Bremen und wohl auch den Kampf gegen den Abstieg. #FCSP

Was für ein Spieltag. Da kam ja wirklich alles zusammen. Während alle anderen Mannschaften im Ringen um den Klassenerhalt einen Dreier einfahren konnten, verlieren wir das so wichtige Spiel gegen Werder Bremen trotz einer 1-0 Führung nach der ersten Halbzeit klar mit 1-3 und stehen damit auf dem letzten Tabellenplatz. Das katastrophale Auftreten in der zweite Hälfte war dabei noch schlimmer als das eigentliche Ergebnis, wie gelähmt stolperten wir im verkrampften und gescheiterten Versuch, den ernsthaften Spielzügen der Bremer irgendetwas entgegenzusetzen. Dabei hatten wir ja alle Chancen, das Spiel in diesen 90 Minuten für uns zu entscheiden – aber vertan, wieder einmal. Und doch gibt es etliches über dieses Spiel, was gesagt und gezeigt werden will, ganz unabhängig vom Ergebnis. „Verloren – 1-3 gegen Bremen und wohl auch den Kampf gegen den Abstieg. #FCSP“ weiterlesen

Ausblick: auswärts gegen den DFB, ähm, Leverkusen…

Schon obskur, was wir derzeit erleben. Morgen steht das Auswärtsspiel gegen Leverkusen auf dem Programm und wir kümmern uns mehr um das offensichtlich drohende Geisterspiel daheim gegen Bremen, welches erst zwei Spieltage danach auf dem Programm steht. Das wird bei der Mannschaft sicherlich auch stark in den Köpfen stecken, ich hoffe aber mal, daß sie sich alle bis zum Abpfiff auf die bevorstehende Aufgabe konzentrieren können und vielleicht doch noch eine Überraschung schaffen. Wir Fans haben ja den Luxus, daß wir uns nicht nur um das aktuelle Spiel kümmern müssen, sondern unseren Horizont erweitern können – und so steht neben dem Abstiegskampf gegen Leverkusen vor allem der Kampf gegen den DFB auf dem Programm. „Ausblick: auswärts gegen den DFB, ähm, Leverkusen…“ weiterlesen

No one likes us, we don’t care – Pressehäme nach dem Becherwurf

Eigentlich war ja abzusehen, daß sich die Presse auf den Vorfall im Schalke-Heimspiel, siehe http://kleinertod.wordpress.com/2011/04/03/april-april-der-heimspielschock-gegen-schalke/, stürzen würde wie ein Rudel Haie auf eine Blutspur im Wasser. Mal ganz abgesehen davon, daß Gegenstände aufs Spielfeld werfen oder sonstwohin, wo Menschen gefährdet werden können, gar nicht geht und der von einem halb gefüllten Getränkebecher getroffene Linienrichter eine schlimme Sache war – was jetzt daraus gemacht wird, das sprengt die Grenzen des Vorfalls um ein Vielfaches. Was ich so spannend dabei finde, daß ist die durchweg vorzufindende Vermischung von der neu entdeckten Krise am Millerntor mit den Sozialromantikern, die mal so nebenbei nicht nur für den Abstieg, sondern irgendwie auch sonst für das aktuelle „Problem“ bei St. Pauli herhalten müssen. „No one likes us, we don’t care – Pressehäme nach dem Becherwurf“ weiterlesen