Ausblick: daheim gegen Werder – alles oder nichts

Mittlerweile sind wir wirklich bei einem Endspiel angekommen. Einem von vielen und glücklicherweise haben wir immer noch die Chance, um den Klassenerhalt zu ringen. Am Anfang der Saison habe ich ja noch die Meinung geäußert, daß es schon ein großer Erfolg wäre, wenn wir bis zum letzten Spieltag um den Ligaverbleib kämpfen würden – weil dies schließlich bedeutet, daß wir bis dahin noch nicht sicher abgestiegen wären – und derzeit sieht es so aus, als könnte dieser Wunsch zumindest in Erfüllung gehen. Ob nun ein Wiederabstieg in die 2. Liga vermieden werden kann, das ist ja nocheinmal eine ganz andere Sache. Möglich ist all dieses jedenfalls nach wie vor, auch wenn die Quoten sicherlich nicht gut für uns stehen. So what? „Ausblick: daheim gegen Werder – alles oder nichts“ weiterlesen

Ausblick: auswärts gegen den DFB, ähm, Leverkusen…

Schon obskur, was wir derzeit erleben. Morgen steht das Auswärtsspiel gegen Leverkusen auf dem Programm und wir kümmern uns mehr um das offensichtlich drohende Geisterspiel daheim gegen Bremen, welches erst zwei Spieltage danach auf dem Programm steht. Das wird bei der Mannschaft sicherlich auch stark in den Köpfen stecken, ich hoffe aber mal, daß sie sich alle bis zum Abpfiff auf die bevorstehende Aufgabe konzentrieren können und vielleicht doch noch eine Überraschung schaffen. Wir Fans haben ja den Luxus, daß wir uns nicht nur um das aktuelle Spiel kümmern müssen, sondern unseren Horizont erweitern können – und so steht neben dem Abstiegskampf gegen Leverkusen vor allem der Kampf gegen den DFB auf dem Programm. „Ausblick: auswärts gegen den DFB, ähm, Leverkusen…“ weiterlesen

No one likes us, we don’t care – Pressehäme nach dem Becherwurf

Eigentlich war ja abzusehen, daß sich die Presse auf den Vorfall im Schalke-Heimspiel, siehe http://kleinertod.wordpress.com/2011/04/03/april-april-der-heimspielschock-gegen-schalke/, stürzen würde wie ein Rudel Haie auf eine Blutspur im Wasser. Mal ganz abgesehen davon, daß Gegenstände aufs Spielfeld werfen oder sonstwohin, wo Menschen gefährdet werden können, gar nicht geht und der von einem halb gefüllten Getränkebecher getroffene Linienrichter eine schlimme Sache war – was jetzt daraus gemacht wird, das sprengt die Grenzen des Vorfalls um ein Vielfaches. Was ich so spannend dabei finde, daß ist die durchweg vorzufindende Vermischung von der neu entdeckten Krise am Millerntor mit den Sozialromantikern, die mal so nebenbei nicht nur für den Abstieg, sondern irgendwie auch sonst für das aktuelle „Problem“ bei St. Pauli herhalten müssen. „No one likes us, we don’t care – Pressehäme nach dem Becherwurf“ weiterlesen

April, April? Der Heimspielschock gegen Schalke

Zum unbeschwertem Lachen war einem als FCSP-Fan an diesem 1. April 2011 nun wahrlich nicht zumute, wohl aber wurde mit der dazugehörigen Ironie auch dieses Schockerlebnis nach dem verfrühten Abpfiff verarbeitet. 0-2 stand es, als das Spiel nach dem Bierbecherwurf auf den Schiedsrichterassistenten wenige Minuten vor dem Ende endgültig abgebrochen wurde – und 0-2 wird die Begegnung vermutlich aufgrund der DFB-Regularien wohl auch gewertet werden. Doch nicht das Ergebnis war das Thema auf den Rängen und draußen beim Bier danach, sondern der Weg dorthin, insbesondere eben der Spielabbruch. Aber davor war ja auch so einiges passiert… „April, April? Der Heimspielschock gegen Schalke“ weiterlesen

Unkritischere Fans gewünscht – Meeske mal wieder

Kaum war es die letzten Wochen rund um die Bring Back Sankt Pauli – Bewegung etwas ruhiger, schon glaubt sich in der Vereinsführung ein gewisser Herr Meeske sicher genug, um auf der offiziellen Vereinsseite in einem Interview einen Satz herauszulassen, in dem er bei Kritik, die er als „ungerechtfertigt“ bezeichnet, sich wünscht, daß die Fans „ein wenig unkritischer“ wäre… Wer auch immer noch einen Grund für eine Fortsetzung der Aktion rund um die Sozialromantiker-Petition sowie ein weiteres Tragen des Jolly Rouge im Stadion gesucht hatte, der dürfte jetzt fündig werden. Ich sage: ROT ZEIGEN! „Unkritischere Fans gewünscht – Meeske mal wieder“ weiterlesen