Titelrausch und Neuaufstellung – der #FCSP gewinnt die Radkappe und verliert Hartel

Mit einem 1-2 Auswärtserfolg beim abstiegsbedrohten SV Wehen Wiesbaden, die nun in die Relegation müssen bzw. dürfen und uns alles abverlangten, haben wir den Meistertitel der 2. Bundeliga ergattern können. Das wurde rauschend abgefeiert, na klar. Bei uns hieß das, da wir zu Pfingsten wieder einmal andere Pläne hatten, nicht live vor Ort all das miterleben zu können. Aber die Bilder waren schön und die Party sah so gut aus, wie ich es mir auch vorgestellt habe. Aber da ich weder beim Spiel noch bei der Saisonabschlußparty dabei war, werde ich hier auch nicht wirklich darüber schreiben. Vielmehr richte ich nun schon den Blick nach vorn, denn die nächste Spielzeit liegt jetzt ja vor uns. In der 1. Bundesliga!

Von einem Kater läßt sich angesichts des Abgangs von Hartel nicht sprechen, leider hat sich das deutlich angekündigt. Erst sein Herauszögern bis April, aber dann kam immer noch nichts, selbst bei der Aufstiegs- oder Meisterfeier. Da war eigentlich schon alles gesagt und wie erwartet kam es dann auch. Er geht anderswo offensichtlich mehr Geld verdienen, was ihm absolut gegönnt sei, ob nun bei Gladbach oder sonstwo, das liegt allein in seiner Hand. Wir können uns nur für all das, was er uns gegeben hat, bedanken, ihm alles Gute wünschen und den Blick nach vorn richten. Wir brauchen einen Ersatz für ihn. Eine schwere Herausforderung, na klar, aber wir haben ja auch schon andere Abgänge ersetzen können.

Schauen wir uns den Kader doch einmal näher an. Unseren Aufstiegskader, der so ja nicht in der 1. Bundesliga spielen wird. Also genauer gesagt, den Bestand und die Baustellen bis zum Trainingsauftakt oder aber bis zum Beginn der Saison. Oder auch später, wobei natürlich gerade das Spielen unter Hürzeler Zeit benötigt, jede Verzögerung hier also die bestehenden Probleme vergrößert. Und, ja, durch den Abgang von Hartel haben wir akut ein Problem. Aber auch keinen Grund zur Panik. Und es gibt ja auch noch andere Ansatzpunkte für einen erstklassigen Kader der nahen Zukunft.

Im Tor haben wir mit Vasilj einen derart sicheren und spielstarken Rückhalt, daß ich fest davon ausgehe, daß wir auch in der höheren Spielklasse mit ihm bestens aufgestellt sind. Ob wir auf der Ersatzposition eine Verbesserung benötigen, sei jetzt mal dahingestellt, denn zum einen ist nur bei einem Ausfall von Vasilj der zweite Torhüter auf dem Platz gefragt und zum anderen ist er das die ganze Zeit neben dem Platz – und dort sehe ich uns mit Burchert ausgezeichnet aufgestellt. Neben dem Platz in jedem Fall und auf dem Platz halt mit Abstrichen, doch nicht auf eine Weise, daß es für die Nummer 2 im Tor nicht reichen würde. Sollten wir wirklich langfristig eine Verbesserung benötigen, wäre sicherlich auf dem Markt etwas zu finden, insofern hat für mich diese Kaderstelle keinen dringenden Handlungsbedarf.

In der Innenverteidigung vermögen Mets, Wahl und Nemeth ihre Klasse meiner Meinung nach auch in einer Erstligasaison unter Beweis stellen. Nemeth braucht sicherlich noch ein wenig mehr Anlauf, wieder voll dabei zu sein, aber das mindert seine Qualität nicht. Dzwigala war in der 2. Liga ein guter Ersatz, hat lange Zeit sehr überzeugend abgeliefert, zuletzt aber leider immer mehr geschwächelt, wobei er durchaus in der Hinderhand behalten werden sollte – aber einen Spieler, der sowohl auf der IV als auch auf Außen einsetzbar ist, würde ich daneben doch gerne noch sehen – und zwar auf dem Level der genannten drei Spieler im ersten Satz. Smith zähle ich jetzt mal nicht hierher, aber vergessen sollten wir ihn hier nicht.

Außen sehe ich gerade Saliakas und Treu auch in der 1. Bundesliga für spielstark genug an. In Sachen Geschwindigkeit werden sie zwar das Nachsehen haben, aber durch gutes Stellungsspiel und Doppeln läßt sich da bekanntlich viel erreichen. Auch dürften wir eher nach hinten reingedrückt werden, als daß wir in Konter laufen, so daß wir dort weiterhin gut aufgestellt sein sollten mit der ersten Garde. In zweiter Reihe sah es allerdings schon in der jetzt vergangenen etwas schwach aus, Ritzka hat zwar für Liga 2 gut genug abgeliefert, in der 1. Liga habe ich bei ihm ebenso Bedenken wie bei Metcalfe auf einer fremden Position. Hier würde ich mindestens einen weiteren Spieler, am besten einen, der auf beiden Außenpositionen einsetzbar ist, bei uns sehen – und dabei dann neben guter Qualität auch noch Geschwindigkeit mitbringt.

Im Mittelfeld sind wir defensiv mit Smith und Kemmlein gut aufgestellt gewesen, letzterer wird uns fehlen und ersetzt werden müssen. Ebenso wie Hartel. Gerade in Sachen Laufbereitschaft brauchen wir hier Ausdauer und Geschwindigkeit, aber eben auch Spielstärke und Paßsicherheit. Das wird ein hartes Stück Arbeit, denn an diesen Positionen hängt extrem viel, gerade bei der Spielweise unter Hürzeler. Irvine ist zentral weiterhin dabei, aber wir brauchen hier noch zwei Spieler, die für die 2. Liga stark und schnell genug sind sowie Kilometer fressen können. Boukhalfa ist zwar endlich in der 2. Liga angekommen in der letzten Saison bei uns, aber mit ihm würde ich nicht weiter planen. Ob Ahlstrand der erhoffte Neuzugang mit Anlauf sein wird, bleibt weiter sowohl zu hoffen als auch abzuwarten. Metcalfe kann weiter den Kader dort vervollständigen, wo Bedarf ist, das wird auch in der ersten Liga funktionieren. Fehlen also unter dem Strich zwei hochklassige Spieler, die neu verpflichtet werden müssen und von denen einer mindestens ein Königstransfer sein sollte, der schnellstmöglich kommen müßte.

Außen sind wir mit Afolayan und Saad zuverlässig gut besetzt, doch einen weiteren Spieler halte ich hier für wichtig. Ob Sinani dieser sein wird, läßt sicher wohl eher nur unter dem Eindruck des letzten Spieltages so positiv sehen. Hier sehe ich auch Handlungsbedarf. Gerade auch, weil wir Banks ja auch noch abgeben, der sich so wenig zeigen durfte aufgrund seines Verletzungspechs.

Besonders deutlich wird die Kaderlücke der nächsten Spielzeit im Sturm. Dort sehe ich aktuell nur Eggestein und das mit Einschränkungen, zwei bis drei Neuzugänge sollten es hier schon sein. Amenyido eventuell dahinter dann noch als Einwechselspieler.

Alles in allem keine leichte Aufgabe für Bornemann, aber die Mischung aus Zweitligameisterschaft, 1. Bundesliga und dem Trainer Hürzeler dürfte einiges an Argumenten sein, neue Spieler ans Millerntor zu locken. Finanziell haben wir durch den Aufstieg ja auch mehr Möglichkeiten, nur eben nicht soviel wie nahezu alle anderen Vereine. Gucken wir also einfach, was machbar ist. Und solange feiern wir einfach weiter und verfolgen Transfergerüchte und Neuverpflichtungen…

Gedanken dazu haben auch schon angestellt:
https://www.ndr.de/sport/fussball/Zweite-Bundesliga-FC-St-Pauli-Kader-Bundesliga-Aufstieg-Datenanalyse,pauli7984.html