Das Angenehme an einer Sommerpause ist ja, daß fan nach der Aufregung einer Spielzeit etwas durchatmen kann – und gleichzeitig steht die Vorbereitung auf die nächste Saison an. Neben dem Sportlichen ist wieder viel los rund um den Verein. Von der Millerntor Gallery über das Fanlied bis hin, wie immer, zur Politik…
Die Diskussion um die Stadionhymne hatte schon in der letzten Spielzeit begonnen, mit welchem neuen Song wir dann zukünftig rechnen können, ist aber noch lange nicht entschieden . die Findung selbst bleibt aufregend, weil nichts davon vorherzusehen ist.
Das Millerntor hat sich einer Wandlung in der spielfreien Zeit unterzogen, zum einen durch neue Kunst im Stadion durch die letzte Millerntor Gallery nach bisheriger Organisation – ob und wie es weitergehen könnte, ist leider ebenfalls noch völlig offen, aber es wäre ein großer Verlust, wenn diese einfach aufhören würde.
Weniger auffällig, aber für alle sichtbar wird der neue Rasen sein, der erstmals als Hybrid verlegt wurde bzw. noch dazu gestaltet wird, da fehlen mir die Kenntnisse, doch wächst der natürliche Teil schon an seinem bestimmten Platz für den ersten Einsatz heran. Und dann wird gerade auf dem Dach der Nord Solarpanele in Regenbogenfarben verlegt – passend zum anstehenden CSD und vor allem wichtig in dieser Zeit…
Nun aber erstmal zum Sportlichen Teil. Nach dem Traininslager in Österreich steht ein Testspiel in England gegen Coventry City auf dem Plan, damit die in vielen Punkten neu zusammengesetzte Mannschaft sich vor dem ersten Pflichtspiel finden kann. Die Ergebnisse in dieser Phase sind ohne jeden Wert – im Gegensatz zu den Erkenntnissen, die hier gezogen werden können, um am Ende mit entsprechender Umsetzung der noch nicht rund laufenden Punkte für die neue Spielzeit bereit zu sein. Während wir in der ersten Bundesligasaison nach vielen Jahren aufgrund des Trainerwechsels noch die ersten Spieltage mit hinzuzählen mußten, wie es Blessin damals angekündigt hatte und es dann auch von den schlechten Ergebnissen wohl auch so kam, können wir zumindest diesmal darauf hoffen, daß wir rechtzeitig zum Start dann auch bereit sein werden.
Über den Kader der neuen Saison habe ich bereits einiges geschrieben, siehe https://kleinertod.de/mit-einem-kaderumbruch-geht-der-fcsp-in-die-neue-bundesligaspielzeit, nachfolgend nun ein paar Ergänzungen, die bislang zusammen gekommen sind.
Zum einen fällt auf, daß die neuen Spieler am Ankommen sind, die bereits vorhandenen Spieler sortieren sich zudem auch neu. Manche wirkten in den Tests bereits wie ein nicht mehr weg zu denkender Bestandteil des teams, bei anderen Spielern wird noch abzuwarten sein, wie sie am Ende ihren Beitrag leisten können.
Da sind zum einen die Verletzten, wobei es einen Neuzugang leider hierher verschlagen hat: Ricky-Jade Jones mußte nach einem ersten Testspieleinsatz gleich einer Schulter-Operation unterziehen und wird noch auf unbestimmte Zeit, zumindest also eine Weile ausfallen. Karol Mets und Jackson Irvine sind auf ihrem Weg zurück noch nicht so weit, daß sie schon mitwirken könnten, aber hier zeichnet sich zumindest ab, daß sie bald wieder dabei sein werden. Dies gilt auch für Manolis Saliakas, der zuletzt pausieren mußte, womöglich aber schon in England wieder spielen könnte.
Nicht mehr dabei ist wie erwartet Maurides, der bei uns nie wirklich ankam und nach seiner Leihe dann auch endgültig einen anderen Verein gefunden hat. Bei Aigbekaen ist ein solcher wohl ebenfalls zu erwarten, statt in der Vorbereitung aus der U23 näher an die Mannschaft heranzurücken sind so viele Unstimmigkeiten dazu gekommen, daß sogar ein Wechsel hier nicht mehr überraschen würde.
Nick Schmidt, ein Neuzgang in der U23, hat sich hingegen im Mittelfeld als spannender Perspektivspieler hervorgetan, während Marwin Schmitz mit der starken Konkurrenz der Neuzugänge deutlich zu kämpfen hat. Stand jetzt – noch ist die Vorbereitung nicht abgeschlossen. Im Sturm könnte noch Spieler dazu kommen, der gerne dann etwas treffsicherer ist als unser Sturm in den bislang gezeigten Leistungen in der Vorsaison sowie in der Vorbereitung…
Eine Startelf hat sich noch herauskristallisiert, in den Testspielen lag der Fokus mehr darauf, allen Spielern Einsatzzeit zu geben. Ich erwarte dennoch nach den bisherigen Eindrücken Vasilj weiter im Tor, in der IV zentral Smith oder Wahl, wobei beide zu gut sind, um nicht auf dem Platz zu stehen, daneben dann vermutlich Robatsch und Nemeth (oder Ritzka, der hier auch gut gespielt hat).
Außen dürften Saliakas (oder Pyrka) und Oppie (spannend, daß hier Ahlstrand als Ersatz sich hervorgetan hat) verteidigen. Im Mittelfeld werden wir wohl Sands und den immens starken Neuzugang Fujita sehen (Irvine wird sich hier selbst nach Genesung erstmal hinten anstellen müssen). Im Angriff hat sich Dapo stark zurückgemeldet, so daß ich Afolayan als gesetzt ansehen würde, auf der anderen Außenseite Pereira Lage und in der zentral dürfte es Hountondji sein, auch wenn Ceesay hier sich so gut in den Testspielen gezeigt hat, daß diese Position noch offen sein könnte.
Chancen herausarbeiten hat bislang in den Testspielen ja geklappt, aber das dürfte in der Liga bei weitem nicht so einfach werden – weswegen auf die Chancenverwertung noch mehr Wert zu legen sein dürfte. Noch ist ja Zeit.
Das nächste Testspiel werde ich mir zumindest live aber nicht ansehen, denn dann haben wir die Hauptdemo auf dem CSD in Hamburg dieses Jahr. Erstmals fährt der FCSP mit einem eigenen truck und das ist (so) wunderbar (wie auch überfällig – aber jetzt freuen wir uns einfach mal, daß dies endlich der Fall ist. Ist alles halt immer ein Prozeß – und hier ist ein wirklich tolles Ergebnis in diesem Jahr herausgekommen!): https://www.fcstpauli.com/news/st-pauli-pride-congstar-und-der-fc-st-pauli-mit-eigenem-truck-beim-csd-2025/.
Das Motto „Queer Rights Are Human Rights“ zeigt auch gut, was in der heutigen Zeit das Problem ist. Menschenrechte werden versucht zu „Rechte weniger Menschen“ umgewandelt zu werden. Menschenrechte sind nur dann welche, wenn sie für alle gelten. Und gerade gegen queere Menschen wir derzeit überall auf der Welt vorgegangen. Homosexualität wird in immer mehr Ländern verfolgt, immer mehr sogar mit der Todesstrafe. Die Existenz bis hin zur Gesundheit und gar dem Leben selbst von trans Menschen wird angegriffen.
Unsere Regierung verweigert unter dem falschen Vorwand der „Neutralität“ Solidarität mit queeren Rechten und Existenzen, während sie gleichzeitig diese selbst angreift oder solche Angriffe duldet. Rechtsextreme, von denen viele solcher Angriffe kommen, werden hingegen verteidigt und deren Schutz für wichtig angesehen – es verschiebt sich immer mehr etwas und es sind wie so oft die queeren Menschen, die sowohl darunter zu leiden haben als auch den Widerstand formulieren und formieren, siehe https://taz.de/CSDs-und-die-Mehrheitsgesellschaft/!6099898&s=csd/. Für ein besseres Leben für alle. Darum: auf zur Demo, auf zum CSD in diesem Jahr. Es ist einfach wichtig.














